1. September 1957 https://www.konrad-adenauer.de/seite/1-september-1957/
Gegenüber den Steuergesetzen von 1952 macht die steuerliche Entlastung 9,5 Milliarden
Gegenüber den Steuergesetzen von 1952 macht die steuerliche Entlastung 9,5 Milliarden
Abschluss der Gesetzgebung über die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, steuerliche
In der Fraktion setzte er sich für die steuerliche Begünstigung von Nacht- und Sonntagsarbeit
Konrad Adenauer war ein begeisterter Wahlkämpfer, den es drängte, seine Ideen unter das Volk zu bringen.
Reihe von staatlichen Sonderzuschüssen für kinderreiche Familien und Beamte oder Steuersenkungen
Mehrwertsteuersystems 1967, das zu einer nahezu vollständigen Harmonisierung dieser Steuer
würde die Finanzlage der Stadt so gut sein, dass sofort eine erhebliche Senkung der Gemeinde-Grund-Steuer
Eine große Aufgabe haben wir uns vorgenommen auf steuerlichem Gebiet.
Die Sozialpolitik der Ära Adenauer trug wesentlich zur inneren Stabilisierung der Bundesrepublik bei. Das Wirtschaftswachstum ermöglichte umfassende sozialpolitische Maßnahmen.
Einen umfassenden Lastenausgleich über Vermögensumverteilungen oder steuerliche Belastungen
natürlich in Deutschland ein außerordentliches Einkommen darstellt -, unterliegt einer Steuer
Die Kohle war der dominierende Energieträger in der frühen Bundesrepublik. In den 1950er Jahren eroberte sich aber auch das Öl zunehmende Marktanteile. Adenauers energiepolitisches Krisenmanagement galt der Bewältigung dieses Umbruchs.
Kabinettsvorlage zur Verschärfung des Energiewettbewerbs vor, die Importkohle und Heizöl steuerlich