12. September 1954 https://www.konrad-adenauer.de/seite/12-september-1954/
Ersterer sei nach dem Dreiklassenwahlrecht zusammengesetzt gewesen, d. h., die Steuern
Ersterer sei nach dem Dreiklassenwahlrecht zusammengesetzt gewesen, d. h., die Steuern
auftauchen: Sollen wir bei dem Bild, das Europa bietet, uns noch weiter mit so großen Steuern
Der allgemeine Grundsatz, dass die Gemeinden zur Erhebung indirekter Steuern innerhalb
werden durch Einsetzung eines um 2 Milliarden DM höheren Betrages an Aufkommen der Steuern
Aber – und ich sage das ganz offen – bei einem Teil der Steuern, bei denen es möglich
Die deutschen Stellen hatten eine größere Ermäßigung der Steuern vorgesehen, als
Sozialpolitik ist nur möglich, wenn die Wirtschaft gedeiht, Beschäftigung gibt und Steuern
Sozialpolitik ist nur möglich, wenn die Wirtschaft gedeiht, Beschäftigung gibt und Steuern
Ich denke dabei an andere steuerliche Maßnahmen, die das Sparen begünstigen.
Konrad Adenauer war ein begeisterter Wahlkämpfer, den es drängte, seine Ideen unter das Volk zu bringen.
Reihe von staatlichen Sonderzuschüssen für kinderreiche Familien und Beamte oder Steuersenkungen