Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Herzlich willkommen!

https://www.klicksafe.de/news/herzlich-willkommen

Wir freuen uns sehr, nach langer Überarbeitung unseren neuen Internetauftritt zu präsentieren. klicksafe.de hat sich nicht nur optisch verändert, sondern auch technisch und inhaltlich. Unser wichtigstes Ziel hierbei war es, unsere Website für Sie übersichtlich, zeitgemäß und barrierearm zu gestalten.
Dann steuern Sie im Menü die Unterseiten „Elternarbeit“ und „Referierendensuche“

Bundesnetzagentur: Vorsicht beim Kauf smarter Weihnachtsgeschenke

https://www.klicksafe.de/news/bundesnetzagentur-vorsicht-beim-kauf-smarter-weihnachtsgeschenke

Die Weihnachtssaison ist eingeläutet und viele überlegen, welche Geschenke in drei Wochen unterm Baum liegen sollen. Im Trend liegen in diesem Jahr wieder smarte Geräte, also Spielzeuge oder Alltagshelfer, die ständig mit dem Internet verbunden sind. Die Bundesnetzagentur warnt aktuell, vernetzte Geräte vor dem Kauf kritisch zu prüfen. Besonders, wenn sie im Kinderzimmer zum Einsatz kommen.
Sprachassistenten steuern Haushaltsgeräte oder beantworten Fragen, Smart Watches

Nachwuchswerkstatt digital präsentiert sich in Ludwigshafen

https://www.klicksafe.de/news/nachwuchswerkstatt-digital-praesentiert-sich-in-ludwigshafen

Im Rahmen des Begleitprogramms zum Nationalen Digital-Gipfel, der am 12. und 13. Juni 2017 in Ludwigshafen und der Rhein-Neckar-Region stattfindet, besuchte Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz am 12. Juni die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in Ludwigshafen. In der digitalen Nachwuchswerkstatt präsentierten Kinder und Jugendliche innovative Projekte der digitalen Bildung. Ministerin Hubig informierte über aktuelle Entwicklungen in der Strategie des Landes zur Medienkompetenzförderung und stellte die Ausweitung des erfolgreichen Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ auf den Grundschulbereich vor.
selbstgesteuerte Fahrzeuge entwickelten und diese mit Hilfe von Robotik durch einen Parcours steuern

Gaming Disorder, was ist das?

https://www.klicksafe.de/news/gaming-disorder-was-ist-das

Rund um den Safer Internet Day am 7. Februar 2023 dreht sich bei klicksafe alles um das Thema #OnlineAmLimit. Wir fragen, wie viel Mediennutzung uns guttut. Um mehr über Computerspiel-Sucht (Englisch: Gaming Disorder) zu erfahren, haben wir mit Dr. Klaus Wölfling gesprochen. Er ist Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Psychosomatischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz. Er erklärt, was Computerspiel-Sucht ist, wie häufig sie vorkommt und welche Hilfsmöglichkeiten es gibt.
Wir sprechen von Sucht, wenn man sein Spielverhalten nicht mehr steuern kann, Entzugserscheinungen

Wie sicher ist die Nutzung von Character.AI für Kinder?

https://www.klicksafe.de/news/wie-sicher-ist-die-nutzung-von-characterai-fuer-kinder

In den letzten Jahren sind virtuelle Assistenten und KI-basierte Interaktionsplattformen immer populärer geworden. Plattformen wie Character.AI üben dabei auch auf Kinder eine große Faszination aus. Denn dort können Nutzer*innen mit allerlei Charakteren kommunizieren, die von Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuert werden. Wir erklären, was Eltern und pädagogische Fachkräfte über Character.AI wissen müssen, um Kinder kompetent zu begleiten.
dass sie den KI-Charakteren jederzeit widersprechen und unangenehme Unterhaltungen steuern

Was sollten Eltern bei Virtual-Reality-Spielen beachten?

https://www.klicksafe.de/news/was-sollten-eltern-bei-virtual-reality-spielen-beachten

Das Eintauchen in die Virtuelle Realität (VR) ist nicht mehr nur etwas für Technik-Begeisterte mit viel Geld. VR-Brillen sind mittlerweile auch zu erschwinglichen Preisen zu haben. Und das Angebot an Virtual-Reality-Spielen wächst stetig. Momentan sind VR-Brillen in deutschen Haushalten zwar noch nicht weit verbreitet. Dies könnte sich in der näheren Zukunft jedoch ändern. Wir fassen die wichtigsten Informationen zum Thema VR zusammen. Und wir informieren Eltern, deren Kinder schon heute VR nutzen.
Spieler*innen können im Rennspiel am Steuer eines Formel-1-Wagens sitzen, im Horrorspiel