Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Jetzt gemeinsam Fachkräftelücke schließen! – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/erklaerung-fachkraefte-5744784

Der Fachkräftemangel hemmt die Wirtschaft in Berlin – mit gravierenden Folgen auch für die Versorgungssicherheit und Lebensqualität am Standort. Es bedarf daher dringend ein dezidiertes und konzertiertes Handeln von Politik und Wirtschaft, um der Fachkräftelücke entgegenzuwirken. Zur Erklärung …
Um künftig besser steuern zu können, schlägt die Wirtschaft eine zentrale Ansprechstelle

Wahl in Sicht – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/berliner-wirtschaft/anzeige-nach-ausgaben/bw-2022-april/bw-04-2022-schwerpunkt-ihk-wahl-5498496

Die IHK-Vollversammlung ist das Parlament der Berliner Wirtschaft. Über seine künftige Zusammensetzung wird nun entschieden.   Warum das Gremium für den Standort so große Bedeutung hat, sagen fünf Unternehmerinnen und Unternehmer. Ihre wichtigste   Botschaft: Wählen!
unternehmerische Know-how einbringen, die Interessen der Berliner Gesamtwirtschaft steuern

BWL Grundlagen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/betriebswirtschaftliche-grundlagen-2277798

Der Lehrgang bietet einen kompakten, anwendungsbezogenen Einstieg in die wichtigsten Gebiete der Betriebswirtschaft. Markt- und kostenorientiertes Denken und Handeln sind immer wichtiger. Die zunehmende Integration betrieblicher Funktionen erfordert grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Einsicht in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge des Unternehmens. Optimal für Nicht-BWLer und Gründer/innen.
Wirkungsweise der Marketinggrundsätze und haben grundlegende Kenntnis über rechtliche und steuerliche

BWL Grundlagen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/lehrgaenge-seminare/betriebswirtschaft-und-managementraining/betriebswirtschaftliche-grundlagen-2277798

Der Lehrgang bietet einen kompakten, anwendungsbezogenen Einstieg in die wichtigsten Gebiete der Betriebswirtschaft. Markt- und kostenorientiertes Denken und Handeln sind immer wichtiger. Die zunehmende Integration betrieblicher Funktionen erfordert grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Einsicht in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge des Unternehmens. Optimal für Nicht-BWLer und Gründer/innen.
Wirkungsweise der Marketinggrundsätze und haben grundlegende Kenntnis über rechtliche und steuerliche