Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Personalfachkaufmann/Personalfachkauffrau (IHK) – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/lehrgaenge-seminare/personalwesen-personalentwicklung-und-personaldienstleistung/personalfachkaufleute-2277790

Der Prüfungslehrgang bei der IHK Berlin bereitet berufsbegleitend optimal auf die bundeseinheitliche Prüfung zum „geprüften Personalkaufmann“ und zur „geprüften Personalkauffrau“ vor. Informieren Sie sich jetzt!
Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarf Personal- und Organisationsentwicklung steuern

Alternativen zum Ehegattensplitting prüfen und umsetzen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/pol-positionen-im-ueberblick/position-ehegattensplitting-5946002

Die Wirtschaftsforschung kommt zu dem Ergebnis, dass durch eine Abschaffung des Ehegattensplittings neue Fachkräftepotenziale für den Arbeitsmarkt erschlossen werden können. Die IHK appelliert an die Politik, Alternativen zum Ehegattensplitting zu prüfen und Neujustierungen auf den Weg zu bringen.
Bürgerinnen und Bürger würde es Unternehmen und Einzelpersonen dagegen ermöglichen, ihre Steuern

BWL Grundlagen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/lehrgaenge-seminare/betriebswirtschaft-und-managementraining/betriebswirtschaftliche-grundlagen-2277798

Der Lehrgang bietet einen kompakten, anwendungsbezogenen Einstieg in die wichtigsten Gebiete der Betriebswirtschaft. Markt- und kostenorientiertes Denken und Handeln sind immer wichtiger. Die zunehmende Integration betrieblicher Funktionen erfordert grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Einsicht in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge des Unternehmens. Optimal für Nicht-BWLer und Gründer/innen.
Wirkungsweise der Marketinggrundsätze und haben grundlegende Kenntnis über rechtliche und steuerliche

BWL Grundlagen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/betriebswirtschaftliche-grundlagen-2277798

Der Lehrgang bietet einen kompakten, anwendungsbezogenen Einstieg in die wichtigsten Gebiete der Betriebswirtschaft. Markt- und kostenorientiertes Denken und Handeln sind immer wichtiger. Die zunehmende Integration betrieblicher Funktionen erfordert grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Einsicht in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge des Unternehmens. Optimal für Nicht-BWLer und Gründer/innen.
Wirkungsweise der Marketinggrundsätze und haben grundlegende Kenntnis über rechtliche und steuerliche

Bedingungen an die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen als neue Rechtsform (GmgV) – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/pol-positionen-im-ueberblick/position-gmgv-6307134

Die IHK Berlin begrüßt die Initiative zur Einführung der neuen Rechtsform “Gesellschaft mit gebundenem Vermögen” (GmgV), da sie Familienunternehmen und Startups ermöglicht, ihr Vermögen langfristig im Unternehmen zu binden. Wichtig ist, dass die GmgV praxisgerecht, wettbewerbsneutral und zukunftssicher gestaltet wird, um Bürokratie zu minimieren und den Unternehmen ausreichend Flexibilität zu bieten.
Klare steuerliche Regelungen müssen sicherstellen, dass keine ungerechtfertigten