Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Respekt und gute Arbeit – Pflege wertschätzen heißt die Gesundheits- und Pflegeversorgung sicherzustellen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/respekt-und-gute-arbeit-pflege-wertschaetzen-heisst-die-gesundheits-und-pflegeversorgung-sicherzustellen/

Wir setzen uns aktiv dafür ein, die pflegerische Versorgung in Hessen sicherzustellen und Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen. Dafür haben wir konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht: 10 Millionen Euro stehen für die investive Förderung von Kurzzeit- und Tagespflegeplätzen sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften bereit, …
konzentrieren uns auf die Handlungsfelder, die auch wirklich auf Landesebene zu steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Respekt und gute Arbeit – Pflege wertschätzen heißt die Gesundheits- und Pflegeversorgung sicherzustellen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/respekt-und-gute-arbeit-pflege-wertschaetzen-heisst-die-gesundheits-und-pflegeversorgung-sicherzustellen/?d=druckvorschau

Wir setzen uns aktiv dafür ein, die pflegerische Versorgung in Hessen sicherzustellen und Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen. Dafür haben wir konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht: 10 Millionen Euro stehen für die investive Förderung von Kurzzeit- und Tagespflegeplätzen sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften bereit, …
konzentrieren uns auf die Handlungsfelder, die auch wirklich auf Landesebene zu steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ein Ticket, keine Grenzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/ein-ticket-keine-grenzen/?d=druckvorschau

Deutschlandticket ist seit 1. Mai gültig   Das Konzept der Flatrate-Tickets über alle Tarifgrenzen hinweg ist eine hessische Erfindung: Landes-, Schüler*innen- und Senior*innentickets folgen hier seit langem diesem Konzept. Nutzer*innen geben zum allergrößten Teil positives Feedback. Die Bundesregierung hat sich vermutlich auch deshalb unseren Ansatz eines allgemein gültigen Flatrate-Tickets abgeschaut und ihn mit dem 9-Euro-Ticket […]
Das ist die Richtung, in die wir in Hessen weiter steuern möchten.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ein Ticket, keine Grenzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/ein-ticket-keine-grenzen/

Deutschlandticket ist seit 1. Mai gültig   Das Konzept der Flatrate-Tickets über alle Tarifgrenzen hinweg ist eine hessische Erfindung: Landes-, Schüler*innen- und Senior*innentickets folgen hier seit langem diesem Konzept. Nutzer*innen geben zum allergrößten Teil positives Feedback. Die Bundesregierung hat sich vermutlich auch deshalb unseren Ansatz eines allgemein gültigen Flatrate-Tickets abgeschaut und ihn mit dem 9-Euro-Ticket […]
Das ist die Richtung, in die wir in Hessen weiter steuern möchten.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Reform des Kommunalen Finanzausgleichs aus einem Guss – GRÜNE: Gerecht, einfach und verständlich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/reform-des-kommunale/?d=druckvorschau

Wir GRÜNE sehen uns in der politischen Verantwortung, den Kommunalen Finanzausgleich aus dem Zustand historisch gewachsener Undurchschaubarkeit und Ungerechtigkeit in ein zukunftsfestes Ausgleichsystem überführen. Wir sind uns darüber bewusst, dass jeder Systemwechsel Gewinner und Verlierer hervorbringt. Deshalb sehen wir Übergangsregelungen vor. Wir sind sicher, dass die kommunale Selbstverwaltung durch diese Reform des Kommunalen Finanzausgleichs profitieren wird.
legt der GMG Folgendes fest: Die Entwicklung der Gesamteinnahmen der Kommunen aus Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Reform des Kommunalen Finanzausgleichs aus einem Guss – GRÜNE: Gerecht, einfach und verständlich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/reform-des-kommunale/

Wir GRÜNE sehen uns in der politischen Verantwortung, den Kommunalen Finanzausgleich aus dem Zustand historisch gewachsener Undurchschaubarkeit und Ungerechtigkeit in ein zukunftsfestes Ausgleichsystem überführen. Wir sind uns darüber bewusst, dass jeder Systemwechsel Gewinner und Verlierer hervorbringt. Deshalb sehen wir Übergangsregelungen vor. Wir sind sicher, dass die kommunale Selbstverwaltung durch diese Reform des Kommunalen Finanzausgleichs profitieren wird.
legt der GMG Folgendes fest: Die Entwicklung der Gesamteinnahmen der Kommunen aus Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1. Lesung des Haushaltsplans des Landes Hessen für das Haushaltsjahr 2010 (Haushaltsgesetz 2010) und Finanzplan des Landes Hessen für die Jahre 2009 bis 2013 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/1-lesung-des-haushaltsplans-des-landes-hessen-fuer-das-haushaltsjahr-2010-haushaltsgesetz-2010-und-finanzplan-des-landes-hessen-fuer-die-jahre-2009-bis-2013/?d=druckvorschau

Bei der Haushaltseinbringung im April sprach ich noch von einem Schulden-Tsunami, fünf Monate später reichen irdische Dimensionen bei weitem nicht mehr aus, um die Weimarsche Verschuldungspolitik zutreffend zu beschreiben, sie hat in der Tat galaktische Ausmaße angenommen.
keine Aussagen zu Gegenfinanzierungen, außer dem Versprechen, dass die sinkenden Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung zur Schaffung von mehr Transparenz in öffentlichen Unternehmen des Landes Hessen (Transparenzgesetz) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/2-lesung-zur-schaffung-von-mehr-transparenz-in-oeffentlichen-unternehmen-des-landes-hessen-transparenzgesetz/?d=druckvorschau

In vielen öffentlichen Unternehmen oder Unternehmen, an denen die öffentliche Hand beteiligt ist, werden teils üppige außertarifliche Vergütungen gezahlt. Wir wollen mit unserem Gesetzentwurf erreichen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger einen Eindruck davon verschaffen können, ob die Vergütungen berechtigt sind. Es geht uns um mehr Offenheit und Transparenz.
Bürgerinnen und Bürger, die bei Fehlentscheidungen die Verluste ausgleichen müssen, weil Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Reformmodell des Kommunalen Finanzausgleichs ist völlig inakzeptabel – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/reformmodell-des-kommunalen-finanzausgleichs-ist-voellig-inakzeptabel/?d=druckvorschau

Die Kritik am kommunalen Finanzausgleich wird durch ständige Wiederholung nicht besser. Die undifferenzierte Forderung nach mehr Geld ist nicht konstruktiv. Der Finanzminister hat einen Reform-Vorschlag für den Finanzausgleich vorgelegt, der sich am Bedarf der Kommunen orientiert und die finanzielle Leistungsfähigkeit des Landes berücksichtigt. Wir können gerne über Änderungen sprechen, aber nicht unter den Prämissen: mehr Geld, mehr Geld und mehr Geld.
GRÜNEN weisen darauf hin, dass das Land seine Möglichkeiten genutzt hat, seine Steuern