Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung zur Finanzausstattung der hessischen Kommunen – GRÜNE: Gutachterberechnungen müssen für eine sachliche politische Bewertung auf den Tisch – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-zur-finanz/

Alle Gutachter konnten ihre Berechnungen weitgehend plausibel begründen, jedoch konnten einzelne Kritikpunkte nicht überzeugend ausgeräumt werden. Der Ausschuss hat sich darauf verständigt, dass nun die Zahlen und Berechnungsverfahren aller Gutachter transparent auf den Tisch gelegt werden. Dies trägt aus meiner Sicht zu einer weiteren Versachlichung der Debatte bei und ist ein begrüßenswertes Ergebnis der Anhörung“, erklärt die finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Sigrid Erfurth.
legt der GMG Folgendes fest: Die Entwicklung der Gesamteinnahmen der Kommunen aus Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Steuereinnahmen sichern – Steuersystem modernisieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-steuereinnahm/?d=druckvorschau

„Der Wahlkampf ist vorüber. Wir erwarten, dass jetzt mehr Realitätsbezug in die steuer- und haushaltspolitischen Debatten auf Landes- und Bundesebene einkehrt“, so die finanzpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth, in der heutigen Steuerdebatte. „Wir konnten erleben, wie weit sich die FDP und Teile der Union von der haushaltpolitischen Realität verabschiedet haben und sich […]
die Einschätzung der Fraktion der Linken, dass der Anteil der vermögensbezogenen Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Finanz- und Wirtschaftskrise bekämpfen – Reichtum solidarisch umverteilen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/finanz-und-wirtschaftskrise-bekaempfen-reichtum-solidarisch-umverteilen/

Wir konnten erleben, wie weit sich die FDP und Teile der Union von der haushaltpolitischen Realität verabschiedet haben und sich im Steuersenkungswettbewerb um den ersten Preis beworben haben. Langsam kehrt Ernüchterung ein und das ist auch gut so.
die Einschätzung der Fraktion der Linken, dass der Anteil der vermögensbezogenen Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Steuereinnahmen sichern – Steuersystem modernisieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-steuereinnahm/

„Der Wahlkampf ist vorüber. Wir erwarten, dass jetzt mehr Realitätsbezug in die steuer- und haushaltspolitischen Debatten auf Landes- und Bundesebene einkehrt“, so die finanzpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth, in der heutigen Steuerdebatte. „Wir konnten erleben, wie weit sich die FDP und Teile der Union von der haushaltpolitischen Realität verabschiedet haben und sich […]
die Einschätzung der Fraktion der Linken, dass der Anteil der vermögensbezogenen Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessens Kommunen fair finanzieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/hessens-kommunen-fair-finanzieren/

Möglichst gerecht, einfach und verständlich wollen wir den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) gestalten und legen deshalb einen Reformvorschlag aus einem Guss vor. Durch diese Reform soll die kommunale Selbstverwaltung gesichert und neue Spielräume eröffnet werden. Zudem sollen die neuen Ausgleichsregeln flexibel auf schwankende Landes- und Kommunalfinanzen reagieren und so dem Land und den Kommunen einen langfristig […]
legt der GMG Folgendes fest: Die Entwicklung der Gesamteinnahmen der Kommunen aus Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessens Kommunen fair finanzieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/hessens-kommunen-fair-finanzieren/?d=druckvorschau

Möglichst gerecht, einfach und verständlich wollen wir den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) gestalten und legen deshalb einen Reformvorschlag aus einem Guss vor. Durch diese Reform soll die kommunale Selbstverwaltung gesichert und neue Spielräume eröffnet werden. Zudem sollen die neuen Ausgleichsregeln flexibel auf schwankende Landes- und Kommunalfinanzen reagieren und so dem Land und den Kommunen einen langfristig […]
legt der GMG Folgendes fest: Die Entwicklung der Gesamteinnahmen der Kommunen aus Steuern