Umwelt- und Klimafinanzierung – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60100.html
Gestaltung ihrer Finanzpolitik, beispielsweise durch ökologische Finanzreform, CO2 Steuern
Gestaltung ihrer Finanzpolitik, beispielsweise durch ökologische Finanzreform, CO2 Steuern
Vietnam will bis 2050 seine Nettoemissionen auf null reduzieren. Dazu braucht es eine schnelle Energiewende. Die GIZ unterstützt dabei.
So lässt sich die Auslastung der Netze besser steuern.
Das Vorhaben verbessert die Steuerungsfähigkeiten des Staates für eine qualitätsorientierte und bedarfsgerechte Gesundheitsfinanzierung.
kambodschanische Staat kann die Finanzierung des Gesundheitssystems effizienter und gerechter steuern
Konflikte vorbeugen und steuern: Es verbessert die Frühwarn- und Reaktionssysteme
Das Vorhaben unterstützt die Regierung Indonesiens dabei, durch eine Reform der Fiskalpolitik und der Steuerverwaltung die Steuereinnahmen zu erhöhen, um die Umsetzung der Agenda 2030 zu finanzieren.
Das Vorhaben arbeitet auch mit der Generaldirektion Steuern (DJP) zusammen, um die
Das Vorhaben unterstützt Tunesien dabei, die nationalen Klimaziele zum Pariser Abkommen zu realisieren und die Klimaeinheit im Umweltministerium zu stärken.
Diese ist dafür verantwortlich, die NDC-Umsetzung zu steuern und an das UN-Klimasekretariat
Daran arbeiten, die Politik-, Bildungs-, Technologie- und Finanzvoraussetzungen für den Aufbau einer stabilen Inselnetz-Stromversorgung im ländlichen Uganda zu schaffen.
Vorgehensweise Das Vorhaben umfasst unter anderem die folgenden Maßnahmen: Politik steuern
berät Regierungen, damit sie die Folgen des demografischen Wandels vorhersehen, steuern
Das Vorhaben verbessert Lernbedingungen von libanesischen Kindern und syrischen Flüchtlingskindern an öffentlichen Schulen in Aufnahmegemeinden im Libanon.
thematischer und geografischer Passung: Libanon Das Bildungswesen im Libanon besser steuern
Das Projekt PERER fördert die ländliche Elektrifizierung in Madagaskar, indem es erneuerbare Energien wie Solarenergie und Wasserkraft ausbaut.
lokale öffentliche Vertreter*innen, um Projekte zur ländlichen Elektrifizierung zu steuern