Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Bauleitplanung: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. R5 „südlich der Wolfgangstraße und der Rettenberger Straße im Stadtteil Rettenbergen“ gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/bekanntmachungen/bauleitplanung-aufstellung-des-bebauungsplanes-nr-r5-suedlich-der-wolfgangstrasse-und-der-rettenberger-strasse-im-stadtteil-rettenbergen-gem-%C2%A7-2-abs-1-baugesetzbuch-baugb/

Bauleitplanung der Stadt Gersthofen: Der beiliegende Lageplan, der die Grenzen des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes aufzeigt, ist Bestandteil dieses Beschlusses. Planungsziel ist die weitere bauliche Entwicklung auf den Grundstücksflächen südlich der Wolfgangstraße und der Rettenberger Straße, im Stadtteil Rettenbergen, über einen…
über einen einfachen Bebauungsplan nach § 30 Abs. 3 BauGB, planungsrechtlich zu steuern

Niederschlagswassergebühren – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/service/service-von-a-z/niederschlagswassergebuehren/

Die Niederschlagswassergebühr ist Teil der Gesplitteten Abwassergebühr.  Sie wird für das Wasser bezahlt, das von den Oberflächen eines Grundstückes in den Kanal eingeleitet und durch die Kläranlage zu Trinkwasser aufbereitet wird. Die Regenmenge ist dabei unerheblich. Die Aufteilung von Schmutzwassergebühr…
Fälligkeit und Zahlung Im Gegensatz zu den anderen Steuern und Gebühren wird die

Grundsteuer – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/service/service-von-a-z/grundsteuer/

Die Grundsteuer teilt sich auf in Eine Grundsteuer C für unbebaute, baureife Grundstücke wurde in Bayern diskutiert, aber nicht eingeführt. Bis zum 31.12.2024 wurde die Grundsteuer aufgrund der 1964 ermittelten Einheitswerte festgelegt (in den neuen Bundesländern stammen die Einheitswerte sogar…
abrechnen, da dieser mit den Rechten (wie Eigentum und Nutzung) auch die Pflichten (wie Steuern