Kompetenzen im 21. Jahrhundert – Ganztägig lernen https://www.ganztaegig-lernen.de/kompetenzen-im-21-jahrhundert/
Lernentwicklung und zunehmend werden sie dahin geführt, das Gespräch selbst zu steuern
Lernentwicklung und zunehmend werden sie dahin geführt, das Gespräch selbst zu steuern
Lehrkräften, seinen Schülern und deren Eltern sowie den Kooperationspartnern zu steuern
Lehrer steuern die Arbeit mit Externen und bilden Arbeitsgemeinschaft Immer wieder
rdervereins, der beteiligten Lehrer/innen und des Theaters allein nur noch schwer zu steuern
Das Thema Steuern ist sehr komplex – für Neueinsteiger empfiehlt es sich, die Beratung
kann es für Schüler möglich werden, das eigene Lernen langfristig selbst zu steuern
scheinbar nebensächliche Dinge wie andere auszulachen oder sich lustig zu machen steuern
Schulmanagement hat die Aufgabe, genau diese Prozesse aufzubauen und zu steuern und
Wir haben versucht, dagegen zu steuern, was uns auch gelang.
Mittelpunkt des Workshops stand die Frage, wie man das Lernen individuell wirksam steuern