Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Vorstellung des Präsidentschaftsprogramms durch Bundesminister Olaf Scholz im ECON-Ausschuss des Europaparlaments – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/veranstaltungen/2380194-2380194

Anlässlich der deutschen Ratspräsidentschaft stellt Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz sein Programm im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments (ECON) vor. Dabei wird er…
die Schwerpunktthemen der deutschen Ratspräsidentschaft im Bereich EU-Finanzen, Steuern

Videokonferenz der EU-Ministerinnen und Minister für Wirtschaft und Finanzen: Wichtiger Schritt nach vorn bei der Anpassung unserer Vorschriften an die digitale Wirtschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/wirtschaftsminister-finanzminister-eu-ecofin-besteuerung-2421666

Am Dienstag, 1. Dezember 2020, trafen sich die Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister der EU virtuell unter der Schirmherrschaft der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
zielt darauf ab, die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der direkten Steuern

Europa vereint in der Musik – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/european-youth-orchestra-young-euro-classic-2020-2376616

Im European Union Youth Orchestra spielen die besten Nachwuchsmusiker der EU. Im August machten sie beim europäischen Young Euro Classic Festival in Berlin erlebbar, wie Musik Europa verbindet. Jetzt gibt es die Höhepunkte des Festivals online zum Nachhören an lauen Sommerabenden.
Zudem steuern die Mitgliedsstaaten eigene kleinere Beträge bei, hinzu kommen Sponsorengelder

Europa für alle Menschen erlebbar machen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europa-erlebbar-machen-2373092

Fast 500 fest angestellte Dolmetscherinnen und Dolmetscher zählt die Brüsseler EU-Kommission. Eine von ihnen ist Elisabeth Bock-Chambon. Im Interview berichtet sie von der Teamarbeit hinter Glas, Dolmetschen zu Corona-Zeiten – und ihrer ganz persönlichen Idee von Europa.​​​​​​​
uns an jedem Sitzungstag mit einem anderen Fachbereich: von Landwirtschaft, über Steuern

Die Gemeinsame Verkehrspolitik der Europäischen Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/verkehrspolitik-europa-dekarbonisierung-digitalisierung--2410648

Wie entstand und was umfasst Verkehrspolitik in der EU und vor welchen Herausforderungen stehen wir heute? Diese und andere Fragen beantwortet die Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ anlässlich der informellen Videokonferenz der Verkehrsministerinnen und -minister der EU am 29. Oktober.
abgeschafft werden, auch weitere Wettbewerbsverzerrungen wie Maut-Gebühren oder Kfz-Steuern