BMWE – Leichte Sprache https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Service/Leichte-Sprache/leichte-sprache.html
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Mit der Kommunikationskampagne ’80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel‘ informiert das BMWK über die Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Jetzt informieren, wie der Heizungsaustausch der Gasetagenheizungen für ihre Immobilie am besten umgesetzt und gefördert werden kann. Heizungstausch Gasetagenheizung
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) initiiert, fördert und verwirklicht Klimaschutzprojekte: Profitieren Sie als Kommune oder Unternehmen von Beratung und Förderung.
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Energieeffizienz in Unternehmen: Informieren Sie sich zum Energiemanagement und den vielfältigen Förderangeboten
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Erdwärme ist eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle. Geothermie wird genutzt, um Gebäude, Quartiere und ganze Städte mit Wärme zu versorgen. Erneuerbare Energien: Geothermie – Wärme aus der Tiefe
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Weg vom Öl – das ist die Devise im bayerischen Marktoberdorf. Als die energetische Sanierung der Vereinshalle im Ortsteil Sulzschneid anstand, stieg die Kommune deshalb auf Wärme aus erneuerbarer Energie um. Dazu nutzte sie die vom BMWK finanzierten Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm (MAP) für Wärme aus Erneuerbaren Energien.
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) setzt sich Deutschland verbindliche Energieeinsparziele. Der Verbrauch soll bis 2030 um 26,5 Prozent sinken. Energieeffizienzgesetz
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,
Das Umweltbundesamt hat heute die Daten zu den Treibhausgasemissionen 2023 sowie die Projektionsdaten zur künftigen Entwicklung der Treibhausgasemissionen veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass das Klimaschutzziel für 2030 greifbar ist. Die Klimaschutzlücke, die bis zu Beginn der Legislaturperiode, noch vorhanden war, wird 2030 vollständig geschlossen, wenn Deutschland Kurs hält.
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,