Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

BMWE – Potenziale voll ausschöpfen – mit der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/energieberatung-im-mittelstand.html

Energiesparen wird ganz einfach, wenn sie eine Energieberatung nutzen. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der Beratungskosten. Qualifizierte Energieberatungen weisen Betrieben, Kommunen und gemeinnützigen Organisationen den Weg zu mehr Energieeffizienz. Sie zeigen, wie sich Energiebedarf und CO₂-Emissionen auf wirtschaftliche Weise reduzieren lassen.
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,

BMWE – Ein Rundum-Sorglos-Paket für die energetische Sanierung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-gebaude-in-kommunen-energiespar-contracting-zimmern.html

Die Schwarzwaldgemeinde Zimmern ob Rottweil geht neue Wege, um trotz knapper Kassen gleich mehrere alte Gebäude energieeffizient zu sanieren: Sie holt sich einen Energiedienstleister, einen sogenannten „Contractor“, an die Seite. Dafür nutzte sie die vom BMWK geförderte Umsetzungsberatung für „Energiespar-Contracting“.
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,

BMWE – Erneuerbare Energien: Umgebungswärme – Heizen mit Erneuerbarer Energie

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Energiewechsel/Erneuerbare-Energien/Umgebungswaerme/waermepumpe.html

Klimaneutrales Heizen mit einer Wärmepumpe hat viele Vorteile: im Neubau, bei der Sanierung von Gebäuden oder für den Einsatz in Wärmenetzen. Erneuerbare Energien: Umgebungswärme – Heizen mit Erneuerbarer Energie
Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern,