Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive – EKD https://www.ekd.de/Unternehmerdenkschrift-1-Zur-Bedeutung-unternehmerischen-Handelns-4509.htm
Unternehmen können nur dann Steuern zahlen, wenn sie Gewinne erwirtschaften.
Unternehmen können nur dann Steuern zahlen, wenn sie Gewinne erwirtschaften.
So es gelingt, die wirtschaftliche Dynamik in einem fairen Wettbewerb zu steuern,
entstanden, die bereits versucht haben, auf internationaler Ebene politisch zu steuern
Steuern werden als „Abkassieren des Staates“ bezeichnet und damit als illegitimer
Denn er entsteht nicht lediglich durch das spezielle Instrument „Steuern„, mit dem
Um trotzdem das Schifflein Petri zu steuern und das Evangelium zu verkünden, ist
Woher kommt Antisemitismus? Wie hat er sich im Lauf der Geschichte entwickelt? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen
besagen, dass jüdische Geheimzirkel die Geschicke der Weltpolitik und -wirtschaft steuern
Ganz grundsätzlich muss hier ergänzt werden: Als Weltgemeinschaft steuern wir darauf
Die EKD wurde dann beauftragt, den Prozess zu steuern, und hat ein Referat „Evangelisches
Ebenso sind das Entziehen von Steuern durch Steuerflucht und Steuerbetrug schwerwiegende