„Die Geschichte der Heiligen Nacht ist eine Liebesgeschichte“ – EKD https://www.ekd.de/20121224_weihnachtspredigt_bosse_huber.htm
für den Kaiser Gewalt aus, bei der Volkszählung ebenso wie beim Eintreiben der Steuern
für den Kaiser Gewalt aus, bei der Volkszählung ebenso wie beim Eintreiben der Steuern
Wenn nicht Umweltschutzmaßnahmen energisch umgesetzt werden, steuern wir auf eine
Die „treuen Kirchenfernen“, die der Kirche als Mitglieder die Treue halten, Steuern
Von den Kirchengemeinden, über die Landeskirchen bis zur EKD entscheiden gewählte Leitungsgremien mit ehrenamtlicher Beteiligung über die Verwendung kirchlicher Finanzmittel. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Geldinstitute das so genannte „Religionsmerkmal“ automatisiert beim Bundeszentralamt für Steuern
S. 19 Nutzinger, Hans/Zahrnt, Angelika (Hrsg.) (1989): Öko-Steuern, Umweltsteuern
Die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs spricht die Predigt am 1. Weihnachtstag 2024 im Dom zu Luebeck.
hört sich das alles für die Menschen an, die seit Jahren hier leben, arbeiten, Steuern
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, stellt seinen Bericht auf der 6. Tagung der 12. Synode der EKD in Dresden vor.
Aufarbeitung fest in die Hand nehmen, die einzelnen Schritte und Entscheidungen steuern
Energien, wirken auf das Alltagsleben ein, weil ihre Mehrkosten über Preise oder Steuern
Unternehmen können nur dann Steuern zahlen, wenn sie Gewinne erwirtschaften.
So es gelingt, die wirtschaftliche Dynamik in einem fairen Wettbewerb zu steuern,