Sachsen-Anhalt https://www.dosb.de/themen/leistungssport/eliteschulen-des-sports/standorte/sachsen-anhalt
Moritz Florstedt – Kanurennsport 2017 Thomas Barthel – Leichtathletik 2016 Jule Steuer
Moritz Florstedt – Kanurennsport 2017 Thomas Barthel – Leichtathletik 2016 Jule Steuer
Drei herausragende Erfolge für das deutsche Olympia-Team heute: Die Rodler im Doppelsitzer feierten Gold und Silber, Kombinierer Geiger lief zum Olympiasieg.
Bronze ging an die Österreicher Thomas Steu/Lorenz Koller.
Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), äußert sich im Interview mit DOSB-Autor Marcus Meyer zu zwei wichtigen Anliegen: Integration und ehrenamtliches Engagement im Sport.
Gibt es politische Bestrebungen, durch gesetzliche, steuerliche und andere Veränderungen
Die Fortschreibung des Anti-Doping-Maßnahmeplans war bei der Mitgliederversammlung des LSB Thüringen 2019 in Bad Blankenburg prägendes Thema.
Es geht nicht um Unsummen zur Förderung, es geht vielmehr um Erleichterungen wie steuerliche
Die aktuelle Ausgabe von
digitaler Technik die Sporthalle, die Anlagen oder das Vereinsheim nutzerspezifisch zu steuern.Durch
Der Landessporttag 2018 hat den bisherigen Präsidenten Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach einstimmig im Amt bestätigt und vier neue Vizepräsidenten gewählt.
ein, damit auch Sportverbändenach § 67a AO als besondere Zweckbetriebe, die eine steuerliche
Das Präsidium des DOSB hat auf seiner Mitgliederversammlung in Frankfurt/M. neun Persönlichkeiten in Anerkennung für ihre Verdienste um den Sport mit der DOSB-Ehrennadel ausgezeichnet.
„Es darf keine Rolle mehr spielen, ob ein männlicher oder weiblicher Skipper am Steuer
Die designierte Bundesregierung hat ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was ist darin für den Sport enthalten und welche Auswirkungen hat das für Vereine, Verbände und Athlet*innen?
Prämien für gewonnene Medaillen sollen für Athlet*innen von der Steuer befreit und
häufig genutzt und wegen ihrer Umweltvorteile von der Bundesregierung bis 2018 steuerlich
Dafür brauchen wir: Bürokratieabbau, Haftungsanpassungen und steuerliche Erleichterungen