Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Analyse des Energiesystems

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/energie/forschungsgebiete-energie/analyse-des-energiesystems

Entscheidungen in der Energiewirtschaft und Energiepolitik haben weitreichende und lang wirkende Folgen. Die Energiesystemanalyse des DLR hilft, die Chancen neuer Technologien frühzeitig zu erkennen und negative Auswirkungen heutigen Handelns auf Umwelt und Gesellschaft zu verringern.
Systemanalytisches Wissen ist eine wichtige Voraussetzung, um Energiesysteme zu steuern

Experimente

https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/neustrelitz/experimente

In Neustrelitz geht es vor allem um Satelliten und den Weltraum: Wie werden Satelliten ins All transportiert und welchen extremen Bedingungen sind sie dort ausgesetzt? Wie werden ihre Daten empfangen und wie wird mit ihnen kommuniziert? Und welchen Nutzen haben Satelliten für unseren Alltag auf der Erde?
in mehr als allen Farben sehen Smart Home Technik von überall überwachen und steuern

TEMPUS

https://www.dlr.de/de/fm/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/tempus

Tiegelfreies Elektromagnetisches Prozessieren unter Schwerelosigkeit (TEMPUS) ist eine Spacelab-Anlage zum elektromagentischen (induktiven), tiegelfreien Prozessieren von metallischen Proben. Das Konzept und die Spezifikationen der heutigen Spacelab-Version von TEMPUS ist entstanden nach Vorgaben des Instituts für Raumsimulation. Grundlage hierfür sind die wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten der Unterkühlung von metallischen Schmelzen und Thermophysik, sowie der technischen Erfahrungen auf dem Gebiet der elektromagnetischen Levitation.
sollen dazu dienen, Schmelzprozesse auf der Erde in der Zukunft noch effektiver zu steuern

Abteilung Multifunktionswerkstoffe

https://www.dlr.de/de/sy/ueber-uns/abteilungen/multifunktionswerkstoffe

Neue Werkstoffe mit überlegenen Eigenschaften sind die Grundlage für innovative Technologien. Im Fokus der Forschungsarbeiten der Abteilung steht dabei die Integration zusätzlicher Funktionalitäten in den Werkstoff, um die Wettbewerbsfähigkeit und das Anwendungsfeld von Faserverbundwerkstoffen zu  vergrößern. Durch die Entwicklung leistungsfähiger Leichtbauwerkstoffe leisten wir einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität von morgen.
Kompetenzen Zukünftige Arbeiten steuern darauf hin, die Eigenschaften und Funktionalitäten