Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/kooperation.html

Kooperation ist eine mit vielen positiven Erwartungen überladene Problemlösungsstrategie, auf die in Politik, Wirtschaft und in der psychosozialen Arbeit gerne zurückgegriffen wird, wenn komplexe Aufgaben bearbeitet werden müssen. In dieser Studie werden am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe sowie den angrenzenden gesellschaftlichen Bereichen die Bedingungen für und Erfahrungen mit Kooperation untersucht.
Marktprinzip ist nicht geeignet, ein System wie die Kinder- und Jugendhilfe zu steuern

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/jugendaemter-jugendhilfebrometer-ausbau-u3/projekt-publikationen.html

Neben der Dauerbeobachtung der Jugendämter (quantitative Befragung von ausgewählten Kreis- und Stadtjugendämtern sowie Jugendämtern kreisangehöriger Gemeinden) wurden mit einer Online-Befragung auch Kinder- und Jugendhilfeausschüsse, die Jugendgerichtshilfe und der ASD befragt.
Marktprinzip ist nicht geeignet, ein System wie die Kinder- und Jugendhilfe zu steuern

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/partizipation/projekt-publikationen.html

Partizipation von Kindern, Jugendlichen und ihren Personensorgeberechtigten in den erzieherischen Hilfen stand im Mittelpunkt dieser empirischen Teilstudie, deren Ziel es war, diejenigen Bedingungen, Faktoren und Strukturen innerhalb zentraler Handlungs- und Entscheidungsabläufe im Kinder- und Jugendhilfegeschehen, insbesondere den erzieherischen Hilfen, zu erforschen, die Beteiligungsformen seitens der Adressaten ermöglichen oder verhindern. Es wurde der gesamte Prozess der Hilfe, das heißt, die Planung, Gewährung, Ausgestaltung und Beendigung (teil-)stationärer Hilfen in den Blick genommen.
Marktprinzip ist nicht geeignet, ein System wie die Kinder- und Jugendhilfe zu steuern