DJI – TrEiKo https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/metavorhaben-qualitaetsentwicklung-fuer-gute-bildung-in-der-fruehen-kindheit-meta-qeb/ergebnisse/treiko.html
Wie Einrichtungsträger das Qualitätsmanagement ihrer Kitas steuern.
Wie Einrichtungsträger das Qualitätsmanagement ihrer Kitas steuern.
Studie 2 des DJI-Kinderbetreuungsreports 2022 beschreibt die Betreuungswünsche von Eltern mit Kindern im Grundschulalter und stellt unter anderem fest, dass der Betreuungsbedarf deutlich zwischen den Ländern schwankt.
quantitativen Ausbaus der Kindertagesbetreuung in Deutschland zu ermitteln und zu steuern
nur in der Weise möglich, dass der Bund den Ländern höhere Anteile an gemeinsamen Steuern
Angebote der Kindertagesbetreuung weiter ausbauen: KiBS-Studie des DJI beschreibt hohen Betreuungsbedarf sowie Differenz zwischen elterlichem Bedarf und der tatsächlichen Nutzung eines Betreuungsplatzes
quantitativen Ausbaus der Kindertagesbetreuung in Deutschland zu ermitteln und zu steuern
Trägervertretungen zu, sodass die Kita-Leitungen hier teils aufwendige Abstimmungsprozesse steuern
der Gesellschaft und ihrer Reproduktion nützen, über öffentliche Gelder, sprich Steuern
Speck, Petra Dobner und Sabrina Maichrowitz) 2016 Kooperation im Ganztag: Wohin steuern
Algorithmen steuern, welche Inhalte Jugendliche zu sehen bekommen, und bedingen oftmals
kommunalen Bildungsmanagements kann das Bildungsbüro Stade Bedarfe früh erkennen und steuern
Männern wird vielmehr erwartet, dass sie ihr Leben nach eigenen Vorstellungen selbst steuern