10. WTO-Ministerkonferenz: Business as usual? | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-10-wto-ministerkonferenz-business-as-usual/
von Entwicklungsländern anerkennt, Umfang und Qualität ihrer Im- und Exporte zu steuern
von Entwicklungsländern anerkennt, Umfang und Qualität ihrer Im- und Exporte zu steuern
Kolumbien und das Escazú Abkommen, weder ratifiziert noch angewandt?
Damit die Ausnahmeregelungen für die Entrichtung von Steuern in einer Größenordnung
Ein Fachgespräch zur internationalen Debatte und entwicklungspolitischen Relevanz sozialer Sicherheit mit VENRO, GIZ und BMZ am 24. September 2014 in…
Einer der Gründe für die Gründung der ILO sei gewesen, dem entgegen zu steuern.
Die Energiewende in den nächsten vier Jahren entscheidend voran zu treiben, ist eine der Hauptaufgaben der neuen Bundesregierung. Drastische…
Zum sozialen Ausgleich sollten die Einnahmen zur Senkung von Steuern und Umlagen
Die Debatte über die Folgen der Internetökonomie für Nachhaltigkeit und Entwicklung steht erst am Anfang. Veranstaltung von Brot für die Welt, DNR und…
Man kann auch an neue Steuern denken, etwa auf Rohstoffe oder den Einsatz automatisierter
Einmal mehr wird in einer Fernsehreportage dem Mythos der neoliberalen Globalisierungspropheten nachgegangen, offene Handelsgrenzen brächten Wohlstand für alle…
Gesetzen, die Menschenrechte, Umwelt oder Arbeit schützen und oft auch befreit von Steuern
Heute vor 75 Jahren wurde die Charta der Vereinten Nationen (VN) unterzeichnet. Nach zwei Weltkriegen verpflichteten sich die Mitglieder zur friedlichen…
Polarisierung im Sicherheitsrat an Einigkeit, um die Hilfsleistungen wirklich effektiv zu steuern
Welche Rolle nimmt die Europäische Union (EU) in der Entwicklung Afrikas ein, sollte sie einnehmen oder sollte sie gar aus afrikanischer Sicht lieber darauf…
Die Finanzierbarkeit sollte, so die Argumentation, durch größere Einnahmen aus Steuern
Interview mit Stig Tanzmann geführt von Ulrike Minkner, Uniterre Schweiz.
als passiv Programme anzuwenden, Drohnen oder andere digitale Landmaschinen zu steuern
Die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise treffen nun auch die Entwicklungsländer. Viele der Länder stehen vor einer Schuldenkrise. Daher hat der IWF 25…
bereits hoch verschuldet sind und so arm, dass sie kaum zusätzliche allgemeine Steuern