Forschung | Reallabor Offshore https://reallabor.offshore.uol.de/forschung/
Anlagen zu analysieren, Lebensdauern zu verbessern und neue Turbinen effizienter zu steuern
Anlagen zu analysieren, Lebensdauern zu verbessern und neue Turbinen effizienter zu steuern
Wie entsteht eigentlich ein Preis? Und wieso werden viele Ressourcen nicht nachhaltig genutzt? Diesen und ähnlichen Fragen kann man im „Oldenburger Experimentallabor Ökonomische Bildung“ auf spielerische Weise nachgehen.
Lösungsmöglichkeiten: Quoten, Steuern, Strafen.
Ebenso global wie die Corona-Pandemie selbst sind die wirtschaftlichen Probleme, die sie mit sich bringt. Wie diese aussehen und gelöst werden könnten, erläutert der Ökonom Hans-Michael Trautwein.
Wirtschaftswissenschaften Transparenz und Steuermoral Würden Menschen ehrlicher Steuern
Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen verbraucht bisher viel Strom. Ein Team um den Chemiker Michael Wark arbeitet daran, die Effizienz der Reaktion zu steigern – mit leistungsfähigen Katalysatoren aus günstigen Materialien.
ist, um wichtige Größen wie die Porosität oder die Stabilität der Verbindung zu steuern
Ob die Digitalisierung die Kraft besitzt, gesellschaftliche Strukturen zu verändern, erforscht Soziologin Katharina Block. Inwieweit sich die Corona-Pandemie in dieser Hinsicht auswirkt oder auswirken könnte, erörtert sie im Interview.
Gerade durch die Tatsache, dass Algorithmen zunehmend Prozesse steuern, wird es zukünftig
Kann die Corona-Krise dazu beitragen, die Wirtschaft klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten? Warum es dafür Regulierung braucht und wie globale Lieferketten in Zukunft aussehen könnten, erläutert der Ökonom Christian Busse.
Wirtschaftswissenschaften Transparenz und Steuermoral Würden Menschen ehrlicher Steuern
Welche Chancen bietet unsere Gesellschaft, welche Faktoren begünstigen Ungleichheiten, wie wirken sich Krisen auf persönliche Einstellungen aus? Dies analysiert die Sozialwissenschaftlerin Gundula Zoch anhand zigtausender Daten.
geheimen, mächtigen und böswilligen Gruppen zu vermuten, die die Geschicke der Welt steuern
Wandernde Tierarten sind durch den Klimawandel, den Verlust von Lebensräumen und Umweltverschmutzung stark bedroht. Mehrere Forschungsgruppen der Universität arbeiten daran, das Verhalten der Zugvögel genauer zu verstehen, um sie besser zu schützen.
Stoffwechsel der Zugvögel, die das faszinierende Verhalten auf molekularer Ebene steuern
Forschungen (sinngemäß) geantwortet haben: „Einer Ihrer Nachfolger wird darauf schon noch Steuern
Energiedienstleistungsunternehmen rufen die Vorhersageinformation ab, berechnen zu erwartende Lastverläufe und steuern