Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=3&detail=26

Das ultimative Elfmeterspiel – selbst zusammenbauen und sofort loskicken. Komplettpaket zum Selberbauen mit Bausatz, Gehäuse und Anleitung. Es kann sofort losgehen: Der Aufbau funktioniert ganz unkompliziert ohne Löten und ist in kurzer Zeit erledigt. Mehrere Spielgeschwindigkeiten und der Retro-Sound garantieren die perfekte Soccer-Challenge. Mehrere Spielmodi sind möglich: Trete gegen den Computer an oder fordere Deine besten Freunde heraus. Du bist abwechselnd Schütze und Torwart, wer über fünf Runden die meisten Tore erzielt, gewinnt. Nach ein etwas Übung bist Du bereit für die nächst höhere Spielgeschwindigkeit und wirst zum ultimativen Soccer-Champignon. Retro-Spaß für Jung und Alt Elfmeterschießen über fünf Runden Abwechselnd ist der Spieler Schütze und Torwart Bei Gleichstand nach 5 Runden wird in Einzelrunden der Sieger ermittelt Einzelspielermodus gegen den Computer oder Zwei-Spieler-Modus gegen einen menschlichen Gegenspieler 2 Spielgeschwindigkeiten: langsam und schnell Akustische Signale für alle Spielsituation Auto-Power-OFF bei Nichtnutzung Spielstandanzeige mit LEDs
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=3&detail=25

Perfekter Synthesizer-Sound selbst gemacht: Bauen Sie Ihren eigenen Synthesizer und erzeugen Sie die Original-Klänge aus den 70ern und 80ern selbst. Alle erforderlichen Bauteile sind in diesem Set enthalten, sodass Sie den Sequenzer schon nach kurzer Zeit mit bis zu 256 Steps programmieren und Melodien spielen können. Für noch mehr Retro-Feeling sorgen der Atari®-Punk-Console- und der 3-Oszillator- Modus. Aufbauen und ran an die Regler! Original Synthesizer Sound aus den 70ern und 80ern Kein Löten erforderlich
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=39

Dieses Experimentierset zum Thema Photovoltaik ermöglicht es Schülern und allen anderen Interessierten, sich die wichtigen Rahmenbedingungen zur Energiegewinnung mit Solarzellen zu erarbeiten. Ziel dabei ist es aufzuzeigen, welche optimalen Bedingungen eingehalten werden müssen, damit ein Solarmodul die größtmögliche Energie erzeugen kann. Mit dem mitgelieferten digitalen Multimeter werden hierzu einzelne Messwerte erfasst, in Tabellen und Arbeitsblätter übertragen, ausgewertet und schülergerecht aufbereitet. Das ausführliche Handbuch führt durch die einzelnen Themen und begleitet durch die verschiedenen Versuche und Experimente. Es werden dabei alle Anforderungen des Lehrplanes 2020 der 8ten Klassen erfüllt. Die Themen: – Allgemeines zur Solartechnik – Unterschiedliche Arten von Solarzellen – Leistung einzelner Solarzellen – Parallel- und Reihenschaltung von Solarzellen – Verschattung von einzelnen Solarzellen – Äußere Einflussgrößen wie „schlechtes Wetter“ – Ausrichtung und Neigungswinkel – und vieles mehr
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=31

Wie kann man umweltfreundlich Strom erzeugen? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und wie kann man damit Wasserstoff erzeugen? Erneuerbare Energien werden unsere wichtigsten Energieträger der Zukunft sein. Die Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Strom aus den natürlichen Energiequellen Wasser, Wind und Sonne wird anhand von neun Modellen und 28 Experimenten anschaulich erklärt. Die leistungsfähigen Solarmodule eröffnen mit vielen Anbaumöglichkeiten den flexiblen Einsatz in den Modellen. Der enthaltene Gold Cap dient als Energiespeicher und kann eingespeiste Energie wieder abgeben. Mit Hilfe der Brennstoffzelle wird anschaulich verdeutlicht, wie Wasser in die beiden Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird. So wird das Prinzip zukünftiger Energieformen erlernt und wichtige Kompetenzen werden geschult. Mit den umfangreichen Unterrichtsplänen kann der STEM Renewable Energies optimal im Unterricht eingesetzt werden.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_d6c6554212a35b87e704612470eb781b91a0a364&top=y&detail=4

Wer behütet die jungen Drachen am besten? Als Zauberer sammelt man Drachenkarten einer Farbe und bekommt dafür Teile eines Amuletts. Die Rückseiten der Kartenstapel geben vor, wie viele Drachen und welche Farbe man vor sich auslegen kann. Die Frage ist, soll man möglichst viele Drachen von einer Sorte und viele auf einmal auslegen oder lieber viele Amulette vollenden und wertvolle Perlen erhalten? So wird gespielt: Drachenkarten aus der Auslage auf die Hand nehmen. Das Magische Buch zum eigenen Vorteil verändern und eine Karte mit der Rückseite nach oben auf die linke oder auf die rechte Seite des Magischen Buches legen. So viele Drachenkarten in der Farbe auslegen, wie das Magische Buch anzeigt. Für das Auslegen der Karten gibt es eine Belohnung und die Punkte werden vergeben. Das Spiel endet, wenn alle gemeinsam eine bestimmte Anzahl von Amuletten vollendet haben. Die Amulett-Stücke und Perlen werden aufgedeckt und die Punkte zusammengezählt. Einfach zu lernen mit wenigen Regeln und schnell gespielt in unter 30 Minuten.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=3&detail=21

Blue-Bot sieht aus wie Bee-Bot, kann aber neben den 7 Tasten auf der Rückseite auch über Bluetooth mit der App programmiert werden, der Kostenlos heruntergeladen werden kann. Auch der Blue-Bot ist mit einer neuen Funktion ausgestattet. Neben der Tatsache, dass der Blue-Bot vorwärts, rückwärts geht, sich im Kreis dreht und 90 Grad Winkel macht, kann er jetzt auch….. Reden! Die Standard geräusche des Blue-Bots können durch selbst aufgenommene Audio-Fragmente ersetzt werden. Wenn sich die Blue-Bots einander nähern, wird das aufgenommene Fragment wiedergegeben. Die transparente Außenseite ermöglicht es Kindern zu sehen, aus welchen Teilen der Blue-Bot besteht und welche Teile aktiviert werden, wenn sie Blue-Bot eine Bestellung erteilen. Der Blue-Bot kann in bis zu 200 Schritten programmiert werden, so dass Sie eine Vielzahl von Routen erstellen können. Eine echte Herausforderung für Jung und Alt. Blue-Bot ist kompatibel mit jedem Android- oder iOS-Tablett der Version 3.0/4.0+ EDR Bluetooth (z.B. iPad3 und höher). Die App ist kostenlos in den Appstores erhältlich. Achten Sie auf ‚Blue-Bot‘. Hinweis: Der Blue-Bot App ist von der englischen Firma TTS und nur auf Englisch erhältlich.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&detail=0

Straßen Puzzle Spiel für Kinder: Verbinden Sie die Streckenteile zu einer durchgehenden Linie damit das Auto auf der Strecke fährt. Es macht so viel Spaß dem Pull-Back-Truck-Auto zuzusehen wie es eine kleine Murmel trägt. Ein großartiges Montessori-Spielzeug Gehirn der Kleinen für das Bauen, kritisches Denken usw. Über 100 Logisch Brettspiel: Ein Logik-aufbauendes Puzzle-Brettspiel mit 118 Herausforderungen von den einfachsten bis hin zu „Junior“, „Experte“ und „Meister“. Es wird jahrelang für Kinder dauern, da unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Altersgruppen gelten. Cooler Auto zurückziehen: Lenken Sie die Spielzeugautos auf der Strecke, indem Sie die Klötze miteinander verbinden, und lassen Sie Kinder in die Welt des Denkens und Bauens eintauchen. eingebaute mechanische Verbindungsschiene, Trägheitsfahrzeugschiene, keine Batterie erforderlich. STEM-Brettspiel-Spielzeug: Jeder Bauschritt wird mit Bildern gezeigt, und die Schritte sind klar, sodass Kinder sie selbstständig vervollständigen oder ihre Gedanken nutzen können, um weitere Spuren für die Lastwagen zu erstellen. Es ist ein großartiges Denkvermögen und ein Familienspaß. Kreatives Gehirngeschenk – Das Set wird schön verpackt in einer passgenauen Box geliefert, alle Blöcke sind aus hochwertigem und langlebigem Kunststoff gefertigt, der glatt und ohne Grate poliert ist. Ein kreatives Geschenk für Puzzle-Strategie-Kids und zukünftige Führungskräfte!
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=36

Steigen Sie ein in die Grundlagen der Elektronik und entwickeln Sie über die vorgestellten Schaltungen hinaus Ihre eigenen Anwendungen. Bauen Sie die Schaltungen auf dem beiliegenden Experimentierboard auf, testen Sie die Funktion und erproben Sie die Schaltungsvarianten. Wissen zum Anfassen mit dem Lernpaket Elektronik. Von einfachen Stromkreisen mit LEDs und Widerständen über Transistor-Grundschaltungen bis zur Anwendung komplexer integrierter Schaltkreise – es warten 50 spannende Experimente auf Sie. Das Lernpaket stellt analoge und digitale Schaltungen mit Einzelhalbleitern und mit ICs vor. Erarbeiten Sie die Grundlagen der Operationsverstärker ebenso wie die Anwendung von Sensoren. Projekte für die Praxis Hier geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern um reale Anwendungen der Elektronik, die wirklich funktionieren! Viele der Schaltungen können sinnvoll zum Einsatz kommen und die Grundlage für Ihre eigenen Entwicklungen werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&detail=2

Bauen, tüfteln, ausprobieren – in der Cyborg-Hand steckt echter Technik-Spaß! Kinder bauen das mechanische Exo-Skelett aus vielen Einzelteilen zusammen, den passenden Schraubendreher finden sie in dem Set. Ist die Exo-Hand fertig, wird sie über die eigene gezogen und schon werden die Bewegungen präzise auf die künstliche Hand übertragen. Genial: die Roboterhand funktioniert hydraulisch, also nur über den Druck von Wasser! Heben, schreiben, zeichnen… einfach ausprobieren und staunen. Die Cyborg-Hand kann viel größere Dinge heben als eine Kinderhand, aber auch kleine Teile schafft sie spielend. Sogar das Aufräumen könnte nun endlich Spaß machen! Das Anleitungsheft startet mit einem Abenteuer-Comic und erklärt die Montage Schritt für Schritt. Außerdem hält es spannendes Hintergrundwissen bereit: Wofür brauchen Menschen die Exo-Skelette und von welchen Tieren konnten sich Forscher etwas abschauen? Greifen und Begreifen – ein Tüftlerspaß für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Mit diesem Bausatz entsteht eine präzise steuerbare Roboter-Hand, die dreimal so groß ist, wie die eigene Hand. Große Dinge greifen oder kleine Teile aufsammeln oder schreiben? Kein Problem! Doppelter Spaß: Erst bauen, tüfteln und schrauben, dann ausprobieren und forschen. Einfach genial: die Finger bewegen sich allein durch Wasserdruck – so wird Hydraulik anschaulich vermittelt! Die strukturierte Anleitung startet mit einem witzigen Abenteuer-Comic und führt Schritt für Schritt durch die Bauanleitung. Wozu man Exo-Skelette im echten Leben braucht, wird auf den Nachgehakt-Seiten verraten. Die Einzelteile des Bausatzes werden zusammengesteckt oder mit einem Schraubendreher verschraubt – kein Kleben notwendig. Passend für Links- und Rechtshänder und alle Handgrößen. Der Experimentierkasten Cyborg-Hand von KOSMOS ist eine spannende Mischung aus technischem Lernen und langanhaltendem Spiel-Spaß für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern