Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=5&detail=45

Mit diesem Metalldetektor gehst du auf die spannende Suche nach Gegenständen aus Metall in deiner Umgebung. Doch aufgepasst: Diesen Metalldetektor baust du dir selbst zusammen! Der Bausatz enthält alles, was du für einen voll funktionsfähigen Metalldetektor brauchst. Die Anleitung führt anschaulich durch den Zusammenbau? Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der unkomplizierte Bausatz eignet sich ideal für Einsteiger und Hobby-Tüftler. Es sind nur noch wenige Teile selbst zusammenzustecken. Das Poster führt Schritt für Schritt durch den Zusammenbau. Ideal für technikbegeisterte Bastler und Kreativköpfe. Einfacher Aufbau ganz ohne Löten Inklusive vorbestückter Platine Hinweis: Zusätzlich benötigt werden eine 9-V-Batterie, Klebstoff, Klebeband, 1 leerer Joghurtbecher.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=5&detail=40

Dieses Experimentierset zum Thema Photovoltaik ermöglicht es Schülern und allen anderen Interessierten, sich die wichtigen Rahmenbedingungen zur Energiegewinnung mit Solarzellen zu erarbeiten. Ziel dabei ist es aufzuzeigen, welche optimalen Bedingungen eingehalten werden müssen, damit ein Solarmodul die größtmögliche Energie erzeugen kann. Mit dem mitgelieferten digitalen Multimeter werden hierzu einzelne Messwerte erfasst, in Tabellen und Arbeitsblätter übertragen, ausgewertet und schülergerecht aufbereitet. Das ausführliche Handbuch führt durch die einzelnen Themen und begleitet durch die verschiedenen Versuche und Experimente. Es werden dabei alle Anforderungen des Lehrplanes 2020 der 8ten Klassen erfüllt. Die Themen: – Allgemeines zur Solartechnik – Unterschiedliche Arten von Solarzellen – Leistung einzelner Solarzellen – Parallel- und Reihenschaltung von Solarzellen – Verschattung von einzelnen Solarzellen – Äußere Einflussgrößen wie „schlechtes Wetter“ – Ausrichtung und Neigungswinkel – und vieles mehr
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=38

Von der Kraftfahrzeugtechnik über die Raumfahrt bis hin zur Medizin: Sensoren sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dieses Maker Kit gibt eine umfassende Einführung in die wichtigsten Sensoren und ihre Anwendung: Temperatur, Helligkeit, Luftfeuchte, Gaskonzentration, u. v. m. Als Basis für die Experimente dient ein Node-ESP-Board mit ESP32-Controller, das diesem Maker Kit beiliegt. Wer die über 50 Schaltungen und Versuche durchgearbeitet hat, für den hält die moderne Welt der Sensorik keine Geheimnisse mehr bereit!
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=34

In diesem Baukasten steckt eine ganze Bandbreite an physikalischen Gesetzen. STEM Simple Machines behandelt die Themen Seil und Stange, Hebel, Rolle und schiefe Ebene, welche die Grundlagen der verschiedenen Werkzeuge und Maschinen bilden. Doch nicht nur mechanische Funktionsweisen wie die eines Ausgleichsgetriebes werden erforscht, auch spannende Modelle aus dem Alltag der Schüler werden genauer unter die Lupe genommen und sorgen für aufregende Aha-Effekte – so wird beispielsweise die Mechanik eines Schraubstocks sowie eines Flaschenzugs untersucht. Die Ergebnisse aus den praktischen Versuchen können mit Hilfe der selbst gebauten Federwaage gemessen und überprüft werden.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=3&detail=29

JOY-iT Arduino Mega2560 Mikrocontroller Lernset Unser Board ist ein hochwertiger Nachbau und kompatibel mit dem Arduino Mega 2560. Es handelt sich aber ausdrücklich nicht um einen original Arduino. Das Mega-Board ist das richtige Mikrocontroller-Board für die, die schnell und unkompliziert in die Programmierwelt einsteigen wollen. Dieses Set führt Sie durch eine Vielzahl von Projekten. Sein ATMega2560-Mikrocontroller bietet Ihnen genügend Leistung für Ihre Ideen und Projekte. Er ist 101.52 mm x 53.3 mm groß und hat mit 54 digitalen Ein- und Ausgängen und 16 analogen Eingängen viele Verbindungsmöglichkeiten.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=3&detail=27

Das ultimative Elfmeterspiel – selbst zusammenbauen und sofort loskicken. Komplettpaket zum Selberbauen mit Bausatz, Gehäuse und Anleitung. Es kann sofort losgehen: Der Aufbau funktioniert ganz unkompliziert ohne Löten und ist in kurzer Zeit erledigt. Mehrere Spielgeschwindigkeiten und der Retro-Sound garantieren die perfekte Soccer-Challenge. Mehrere Spielmodi sind möglich: Trete gegen den Computer an oder fordere Deine besten Freunde heraus. Du bist abwechselnd Schütze und Torwart, wer über fünf Runden die meisten Tore erzielt, gewinnt. Nach ein etwas Übung bist Du bereit für die nächst höhere Spielgeschwindigkeit und wirst zum ultimativen Soccer-Champignon. Retro-Spaß für Jung und Alt Elfmeterschießen über fünf Runden Abwechselnd ist der Spieler Schütze und Torwart Bei Gleichstand nach 5 Runden wird in Einzelrunden der Sieger ermittelt Einzelspielermodus gegen den Computer oder Zwei-Spieler-Modus gegen einen menschlichen Gegenspieler 2 Spielgeschwindigkeiten: langsam und schnell Akustische Signale für alle Spielsituation Auto-Power-OFF bei Nichtnutzung Spielstandanzeige mit LEDs
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&detail=1

Straßen Puzzle Spiel für Kinder: Verbinden Sie die Streckenteile zu einer durchgehenden Linie damit das Auto auf der Strecke fährt. Es macht so viel Spaß dem Pull-Back-Truck-Auto zuzusehen wie es eine kleine Murmel trägt. Ein großartiges Montessori-Spielzeug Gehirn der Kleinen für das Bauen, kritisches Denken usw. Über 100 Logisch Brettspiel: Ein Logik-aufbauendes Puzzle-Brettspiel mit 118 Herausforderungen von den einfachsten bis hin zu „Junior“, „Experte“ und „Meister“. Es wird jahrelang für Kinder dauern, da unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Altersgruppen gelten. Cooler Auto zurückziehen: Lenken Sie die Spielzeugautos auf der Strecke, indem Sie die Klötze miteinander verbinden, und lassen Sie Kinder in die Welt des Denkens und Bauens eintauchen. eingebaute mechanische Verbindungsschiene, Trägheitsfahrzeugschiene, keine Batterie erforderlich. STEM-Brettspiel-Spielzeug: Jeder Bauschritt wird mit Bildern gezeigt, und die Schritte sind klar, sodass Kinder sie selbstständig vervollständigen oder ihre Gedanken nutzen können, um weitere Spuren für die Lastwagen zu erstellen. Es ist ein großartiges Denkvermögen und ein Familienspaß. Kreatives Gehirngeschenk – Das Set wird schön verpackt in einer passgenauen Box geliefert, alle Blöcke sind aus hochwertigem und langlebigem Kunststoff gefertigt, der glatt und ohne Grate poliert ist. Ein kreatives Geschenk für Puzzle-Strategie-Kids und zukünftige Führungskräfte!
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&detail=3

Bauen, tüfteln, ausprobieren – in der Cyborg-Hand steckt echter Technik-Spaß! Kinder bauen das mechanische Exo-Skelett aus vielen Einzelteilen zusammen, den passenden Schraubendreher finden sie in dem Set. Ist die Exo-Hand fertig, wird sie über die eigene gezogen und schon werden die Bewegungen präzise auf die künstliche Hand übertragen. Genial: die Roboterhand funktioniert hydraulisch, also nur über den Druck von Wasser! Heben, schreiben, zeichnen… einfach ausprobieren und staunen. Die Cyborg-Hand kann viel größere Dinge heben als eine Kinderhand, aber auch kleine Teile schafft sie spielend. Sogar das Aufräumen könnte nun endlich Spaß machen! Das Anleitungsheft startet mit einem Abenteuer-Comic und erklärt die Montage Schritt für Schritt. Außerdem hält es spannendes Hintergrundwissen bereit: Wofür brauchen Menschen die Exo-Skelette und von welchen Tieren konnten sich Forscher etwas abschauen? Greifen und Begreifen – ein Tüftlerspaß für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Mit diesem Bausatz entsteht eine präzise steuerbare Roboter-Hand, die dreimal so groß ist, wie die eigene Hand. Große Dinge greifen oder kleine Teile aufsammeln oder schreiben? Kein Problem! Doppelter Spaß: Erst bauen, tüfteln und schrauben, dann ausprobieren und forschen. Einfach genial: die Finger bewegen sich allein durch Wasserdruck – so wird Hydraulik anschaulich vermittelt! Die strukturierte Anleitung startet mit einem witzigen Abenteuer-Comic und führt Schritt für Schritt durch die Bauanleitung. Wozu man Exo-Skelette im echten Leben braucht, wird auf den Nachgehakt-Seiten verraten. Die Einzelteile des Bausatzes werden zusammengesteckt oder mit einem Schraubendreher verschraubt – kein Kleben notwendig. Passend für Links- und Rechtshänder und alle Handgrößen. Der Experimentierkasten Cyborg-Hand von KOSMOS ist eine spannende Mischung aus technischem Lernen und langanhaltendem Spiel-Spaß für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern