Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=5&detail=41

Der perfekte Start in die Elektronik! Dieser Kurs führt durch die Grundlagen der Elektronik bis hin zur Planung eigener Schaltungsvarianten. Für den schnellen und leichten Aufbau der Schaltungen dient eine Laborsteckplatine, sodass man ganz ohne Lötkolben auskommt. Damit steht den spannenden 20 Experimenten nichts mehr im Wege. Vorwissen ist nicht nötig, es kann sofort losgehen! Experimente: LED-Lampe, Berührungssensor, Lichtsensor, Temperatursensor, Wechselblinker, LED-Blitzlicht, Zeitschalter, Bewegungsdetektor uvm.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=2&detail=17

Einfache Maschinen begegnen uns im Alltag überall. Sie helfen uns dabei, Arbeit mit möglichst geringem Kraftaufwand zu verrichten. Die mechanischen und technischen Grundprinzipien und Wechselwirkungen von Kräften werden anhand anschaulicher und schnell aufzubauender Modelle vermittelt. Durch das Erforschen dieser Prinzipien und praxisnaher Beispiele verfestigt sich das Erlernte spielerisch. Die Krönung des Baukastens ist eine Maschine zur Weitergabe eines Balls, an der die ganze Klasse mit verschiedenen Modulen beteiligt ist und in der die erlernten Prinzipien mit Bau- und Spielspaß vereint werden. So werden ganz nebenbei soziale und feinmotorische Kompetenzen gefördert.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=2&detail=18

Regenerative Energien werden immer wichtiger. Um schon unseren Jüngsten die Thematik der Solarenergien spielerisch näher zu bringen, ist unser Class Set Solar Energy der perfekte Einstieg. Durch drei schnell aufgebaute Modelle können im Unterricht Grundlagen der Solarenergie anhand von zehn vorgefertigten Aufgaben inklusive Lösungen mit viel Spaß und spannenden Erkenntnissen vermittelt werden. Ein Klassensatz enthält 16 Einzelsets und ist geeignet für beispielsweise 30 Schüler und einen Lehrer.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=4&detail=32

17 spannende Modelle warten auf die Erforschung der Techniker von morgen! Spielerisch lassen sich die Experimente anhand von Modellen wie einer Balkenwaage, einem Scherenhubgetriebe oder eines Scheibenwischers durchführen und die spannende Technik dahinter vermitteln. Natürlich dürfen auch die verschiedensten Getriebearten, wie beispielsweise ein Uhrengetriebe, verschiedene Planetengetriebe oder ein Differentialgetriebe, nicht fehlen. Das Konzept wird durch das online verfügbare und frei zugängliche Begleitmaterial abgerundet.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=5&detail=43

In dieser Box finden Sie alles, was sie brauchen, um in wenigen Schritten ein leistungsstarkes Lauschgerät zu bauen, für das selbst Wände kein Hindernis sind. Die Anleitung führt Schritt-für-Schritt durch den Zusammenbau und macht die Funktionsweise dieses Geräts verständlich. Für alle Hobby-Ermittler und solche, die sich für die Technik, die hinter diesem spannenden Gadget steckt, interessieren.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_1e17ebc43b8d7c164a75b61a8a0852a53fd0de7e&top=y&detail=0

Mit diesem Maker Kit lernen Sie Schritt für Schritt das richtige Löten – eine elementare Technik für jeden Maker und Grundlage für erfolgreiche eigene Projekte. In dem ausführlichen Handbuch werden Löt-Praxis und Elektronikwissen anschaulich beschrieben. Fehlerfreies Löten lernen Acht echte Projekte löten Grundlagen der Elektronik Funktionstests und Messtechnik Bauteile enthalten
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=2&detail=13

Magnetic Polydron – Klassenset – geometrische Körper und Figuren bauen Das Magnetic-Polydron-Klassenset lässt sich im Unterricht sowie zu Hause vielseitig einsetzen und fördert das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Grundschulalter. Das Klassenset enthält dreieckige und viereckige Bauteile in unterschiedlichen Farben. Diese sind aus stabilem Kunststoff und mit einer magnetischen Beschichtung ausgestattet, die die einzelnen Teile fest zusammenhält und wie ein Scharnier wirkt. Das Magnetic-Polydron-Klassenset besteht aus insgesamt 36 Quadraten und 60 Dreiecken. Einsatz im Unterricht Figuren und Körper haben im Mathematikunterricht der Grundschule ihren festen Platz. Je anschaulicher der Geometrieunterricht gestaltet ist, desto einfacher fällt es Kindern, sich geometrische Körper und ihre dazugehörigen Netze vorzustellen. Die bunten Bauteile der Polydron-Magnete haben einen hohen Aufforderungscharakter und sind wie geschaffen für das selbstständige und entdeckende Lernen im Geometrieunterricht. Die Schüler und Schülerinnen legen aus den Dreiecken und Quadraten einfach und schnell unterschiedliche Figuren, bauen Körper und können diese leicht aufklappen. So entstehen die zu den Körpern passenden Netze. Dieses anschauliche Lehrmittel fördert das räumliche Vorstellungsvermögen ebenso wie die Feinmotorik und die Kreativität der Lernenden.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=3&detail=27

„Die Reise mit dem BBC micro:bit“ nimmt jugendliche Entdecker und Tüftler mit auf eine spannende Expedition in die Welt der Microcontroller und Elektronik. Das Joy-Car ist ein autonomer Educationroboter auf Micro:Bit- Basis und bietet ein modular aufgebautes Robotik-Lernkit. Mit Hilfe der detaillierten und umfangreichen Anleitung werden alle Baugruppen und deren Funktionen als ganze Maschine sowie Details zur Programmierung und den Codes erklärt. Sensoren wie Line-Tracking-, Ultraschall-, Infrarot- und Raddrehzahlsensoren ermöglichen Funktionen wie das autonome Fahren und sogar die Steuerung via BT über einen zweiten, separaten Micro:Bit. Die zusätzliche Ausstattung simuliert Blinker, Licht, Rückfahrlicht und Hupe und rundet damit das Erlebnis eines autonomen Roboterautos ab. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_5d6b99d4b06d6e2bb969d54b4dd0cb50020487f7&top=y&page=3&detail=28

JOY-iT Arduino Mega2560 Mikrocontroller Lernset Unser Board ist ein hochwertiger Nachbau und kompatibel mit dem Arduino Mega 2560. Es handelt sich aber ausdrücklich nicht um einen original Arduino. Das Mega-Board ist das richtige Mikrocontroller-Board für die, die schnell und unkompliziert in die Programmierwelt einsteigen wollen. Dieses Set führt Sie durch eine Vielzahl von Projekten. Sein ATMega2560-Mikrocontroller bietet Ihnen genügend Leistung für Ihre Ideen und Projekte. Er ist 101.52 mm x 53.3 mm groß und hat mit 54 digitalen Ein- und Ausgängen und 16 analogen Eingängen viele Verbindungsmöglichkeiten.
ExtendedSearchModuleGeneralSettings ExtendedSearchModuleTabModuleSettings OCLC Die Cookies steuern