Geschichte Wiens: 18. Jahrhundert – KiwiThek https://kiwithek.wien/index.php?title=Geschichte_Wiens%3A_18._Jahrhundert&mobileaction=toggle_view_desktop
Alles, was die Habsburger an Steuern und Abgaben von den Bürgern bekamen, wurde für
Alles, was die Habsburger an Steuern und Abgaben von den Bürgern bekamen, wurde für
Dazu gehört die Verteilung der Steuern und Abgaben.
Energie, Familie, Staatsfinanzen, Forschung, Gesundheit, Kultur, Landwirtschaft, Steuern
Lebensmittel und Waren vom Umland nach Wien gebracht, so musste bei einem Linenamt dafür Steuern
Das ist beim Steuern von Lenkdrachen ein großer Vorteil.
www.bildstrecke.at, Standardurheberrechtsschutz Bis zu 50 Personen überwachen und steuern
Lebensmittel und Waren vom Umland nach Wien gebracht, so musste bei einem Linenamt dafür Steuern
Lebensmittel und Waren vom Umland nach Wien gebracht, so musste bei einem Linenamt dafür Steuern
König Ludwig XVI. verlangte von den Bauern und Handwerkern hohe Steuern, lebte selbst
www.bildstrecke.at, Standardurheberrechtsschutz Bis zu 50 Personen überwachen und steuern