Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Staatsbürger | Bürger – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-staatsbuerger-buerger-100.amp

Das Wort ‚Bürger‘ stammt aus dem Englischen und bedeutet ‚Verteidiger‘ oder ‚Bewohner‘. Ein Staatsbürger ist also der Bewohner eines Staates.
Pflichten, aber auch Rechte: Deutsche Staatsbürger und -bürgerinnen müssen zum Beispiel Steuern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haushalt | Staatshaushalt – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-haushalt-staatshaushalt-100.amp

Im Haushalt einer Familie müssen mehrere Menschen mit dem Geld auskommen, das verdient wird. Sie müssen also mit dem Geld „haushalten“. Das bedeutet: Sie haben im Blick, wie viel Geld die Familienmitglieder im Monat verdienen und wie viel sie
verdient der Staat kein Geld, sondern er bekommt es von seinen Bürgern – durch die Steuern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundesverfassungsgericht – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundesverfassungsgericht-100.amp

Jeder Staat hat eine eigene Verfassung – in Deutschland ist es das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht kümmert sich darum, dass dieses Grundgesetz eingehalten wird.
Terroristen entführt worden sind, die die Maschinen in Häuser oder Atomkraftwerke steuern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Abgeordnete – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-abgeordnete-100.html

Politikerinnen und Politiker, die in einem Parlament sitzen, nennt man Abgeordnete. Ob im Bundestag oder in einem Landtag: Abgeordnete sprechen stellvertretend für die Menschen, die sie gewählt haben.
und Bürger: Wenn in einer Stadt eine neue Straße gebaut oder im ganzen Land die Steuern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haushalt | Staatshaushalt – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-haushalt-staatshaushalt-100.html

Im Haushalt einer Familie müssen mehrere Menschen mit dem Geld auskommen, das verdient wird. Sie müssen also mit dem Geld „haushalten“. Das bedeutet: Sie haben im Blick, wie viel Geld die Familienmitglieder im Monat verdienen und wie viel sie
verdient der Staat kein Geld, sondern er bekommt es von seinen Bürgern – durch die Steuern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundesverfassungsgericht – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundesverfassungsgericht-100.html

Jeder Staat hat eine eigene Verfassung – in Deutschland ist es das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht kümmert sich darum, dass dieses Grundgesetz eingehalten wird.
Terroristen entführt worden sind, die die Maschinen in Häuser oder Atomkraftwerke steuern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden