Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Klimakonferenz in Durban: Forderungen des WWF – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimakonferenz-in-durban-forderungen-des-wwf/page/3/?et_blog=

Wien/Durban, Freitag, 25. November 2011 – Der WWF fordert für die 17. Runde der UN-Klimakonferenz in Durban (COP 17) die Staats- und Regierungschefs der Welt auf verbindliche Ziele bei der Reduktion von Treibhausgasen zu vereinbaren und das Kyoto-Protokoll ab 2013 um weitere fünf Jahre zu verlängern. Außerdem soll der Grüne Klimafonds bis 2012 eingerichtet werden. […]
Auch Österreich kann hier als reiches Industrieland eine wichtige Rolle in Durban spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Rosenburg im Kamptal: Pseudo-Bürgerbeteiligung durch EVN – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-rosenburg-im-kamptal-pseudo-buergerbeteiligung-durch-evn/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Aktionsgruppe Lebendiger Kamp Wien am 2. Dezember 2015 – Das Kamptal könnte zum zweiten Mal nach den 1980er Jahren Schauplatz einer Auseinandersetzung um den Bau eines Wasserkraftwerkes werden. Laut einem EVN-Sprecher will das Unternehmen eine „Wasserspiegelanhebung im Oberwasser“ von 2,5 Meter sowie eine „Eintiefung des Kamp im Unterwasser“ um 1,5 Meter zur Genehmigung beim […]
Nun ist das Land Niederösterreich am Zug, diesem Spiel ein Ende zu setzen“, sagt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimakonferenz in Durban: Forderungen des WWF – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimakonferenz-in-durban-forderungen-des-wwf/page/5/?et_blog=

Wien/Durban, Freitag, 25. November 2011 – Der WWF fordert für die 17. Runde der UN-Klimakonferenz in Durban (COP 17) die Staats- und Regierungschefs der Welt auf verbindliche Ziele bei der Reduktion von Treibhausgasen zu vereinbaren und das Kyoto-Protokoll ab 2013 um weitere fünf Jahre zu verlängern. Außerdem soll der Grüne Klimafonds bis 2012 eingerichtet werden. […]
Auch Österreich kann hier als reiches Industrieland eine wichtige Rolle in Durban spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimakonferenz in Durban: Forderungen des WWF – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimakonferenz-in-durban-forderungen-des-wwf/page/4/?et_blog=

Wien/Durban, Freitag, 25. November 2011 – Der WWF fordert für die 17. Runde der UN-Klimakonferenz in Durban (COP 17) die Staats- und Regierungschefs der Welt auf verbindliche Ziele bei der Reduktion von Treibhausgasen zu vereinbaren und das Kyoto-Protokoll ab 2013 um weitere fünf Jahre zu verlängern. Außerdem soll der Grüne Klimafonds bis 2012 eingerichtet werden. […]
Auch Österreich kann hier als reiches Industrieland eine wichtige Rolle in Durban spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

OFFENER BRIEF ZUM STAATSZIEL WIRTSCHAFTSSTANDORT – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-zum-staatsziel-wirtschaftsstandort/page/5/?et_blog=

Wien, 12. Oktober 2018 Sehr geehrte Frau Dr.in Rendi-Wagner, sehr geehrte Frau Mag.a Meinl-Reisinger! Das von der Bundesregierung geplante Staatsziel Wirtschaftsstandort ist in der öffentlichen Begutachtungsphase im Frühjahr glatt durchgefallen. Eine breite Allianz aus Umweltschützern, Wissenschaftlern und Juristen hat fundierte Einwände vorgebracht. Auch die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs zeigte sich skeptisch und plädierte dafür, die Staatszielbestimmungen […]
leichtfertig aufgrund der Partikularinteressen einzelner Projektbetreiber aufs Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

OFFENER BRIEF ZUM STAATSZIEL WIRTSCHAFTSSTANDORT – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-zum-staatsziel-wirtschaftsstandort/?et_blog=

Wien, 12. Oktober 2018 Sehr geehrte Frau Dr.in Rendi-Wagner, sehr geehrte Frau Mag.a Meinl-Reisinger! Das von der Bundesregierung geplante Staatsziel Wirtschaftsstandort ist in der öffentlichen Begutachtungsphase im Frühjahr glatt durchgefallen. Eine breite Allianz aus Umweltschützern, Wissenschaftlern und Juristen hat fundierte Einwände vorgebracht. Auch die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs zeigte sich skeptisch und plädierte dafür, die Staatszielbestimmungen […]
leichtfertig aufgrund der Partikularinteressen einzelner Projektbetreiber aufs Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

TIWAG missbraucht WWF-Pandabär und Flussrückbauprojekt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiwag-missbraucht-wwf-pandabaer-und-flussrueckbauprojekt-am-inn/page/2/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 9. August 2013 – Der WWF Österreich prüft derzeit rechtliche Schritte gegen die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG). Im Zuge des Ausbaues der Kraftwerksgruppe Sellrain/Silz hat der Landesenergieversorger als Ausgleichsmaßnahme ein Rückbauprojekt am Inn eingereicht, das Teil einer WWF-Initiative ist: Die Revitalisierungsmaßnahme Langkampfen ist Teil des Kooperationsprojekts „der.inn – lebendig und sicher“ zwischen Land […]
den WWF steht nicht zuletzt auch die Glaubwürdigkeit des Inn-Projektes auf dem Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz-Ranking: Armutszeugnis für Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-ranking-armutszeugnis-fuer-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wie steht es um Österreichs Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume im Vergleich zu anderen EU-Ländern? Sehr schlecht, wie der aktuelle Bericht „State of nature in the EU“ der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt. Vorallem der Zustand der bewerteten Tier- und Pflanzenarten ist erschreckend – über 80% sind in einem „mangelhaften“ bis „schlechten Zustand“. Hier belegt […]
Die Politik darf unsere Zukunft nicht aufs Spiel setzen und muss dem Schutz der Biodiversität

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz-Ranking: Armutszeugnis für Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-ranking-armutszeugnis-fuer-oesterreich/

Wie steht es um Österreichs Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume im Vergleich zu anderen EU-Ländern? Sehr schlecht, wie der aktuelle Bericht „State of nature in the EU“ der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt. Vorallem der Zustand der bewerteten Tier- und Pflanzenarten ist erschreckend – über 80% sind in einem „mangelhaften“ bis „schlechten Zustand“. Hier belegt […]
Die Politik darf unsere Zukunft nicht aufs Spiel setzen und muss dem Schutz der Biodiversität

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gipfeltreffen: Deklaration gegen den Bau des Xayaburi-Staudamms – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gipfeltreffen-deklaration-gegen-den-bau-des-xayaburi-staudamms/

Wien, 2. April 2014 – Der WWF und 38 weitere Nichtregierungsorganisationen haben eine Deklaration unterschrieben, in der sie den Bau des Xayaburi-Staudamms am Mekong-Fluss in Laos verurteilen. Die Deklaration soll ein deutliches Zeichen setzen für das Gipfeltreffen der Mekong-Flusskommission in dieser Woche, zu dem die Staatschefs von Thailand, Vietnam, Laos und Kambodscha erwartet werden. Das […]
die Risiken noch einmal überdenken und ihre internationale Reputation nicht aufs Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden