Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Neuer WWF-Report zum Gewässerschutz: Österreich droht EU-Ziele zu verfehlen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-zum-gewaesserschutz-oesterreich-droht-eu-ziele-zu-verfehlen/page/3/?et_blog=

Wien/Brüssel, am 10. Juni 2021. In einem neuen Bericht warnt der WWF (World Wide Fund for Nature) vor gravierenden Mängeln bei den Entwürfen der Gewässerbewirtschaftungspläne zahlreicher EU-Länder– darunter Österreich, das nur die Note „mäßig“ erhält. „Unsere Analyse zeigt, dass die EU-Staaten immer noch nicht verstanden haben, wie dramatisch die Artenvielfalt in unseren Flüssen abnimmt und […]
„Die Regierung setzt damit die Gesundheit der Flüsse aufs Spiel – eine entscheidende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Bericht: Mittelmeer durch Klimakrise am stärksten erhitzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-bericht-mittelmeer-durch-klimakrise-am-staerksten-erhitzt/page/2/?et_blog=

Rom/Wien, 07.06.2021 – Kein Meer der Welt erhitzt sich so stark wie das Mittelmeer, warnt die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) anlässlich des Internationalen Tages der Meere am 8. Juni in einem neuen Bericht. Demnach steigen die Temperaturen im beliebten Urlaubsparadies um 20 Prozent schneller als im Durchschnitt aller Weltmeere. Die meist unumkehrbaren […]
neben marinen Schätzen und dem Tourismus steht die Wirtschaft ingesamt auf dem Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Bericht: Mittelmeer durch Klimakrise am stärksten erhitzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-bericht-mittelmeer-durch-klimakrise-am-staerksten-erhitzt/?et_blog=

Rom/Wien, 07.06.2021 – Kein Meer der Welt erhitzt sich so stark wie das Mittelmeer, warnt die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) anlässlich des Internationalen Tages der Meere am 8. Juni in einem neuen Bericht. Demnach steigen die Temperaturen im beliebten Urlaubsparadies um 20 Prozent schneller als im Durchschnitt aller Weltmeere. Die meist unumkehrbaren […]
neben marinen Schätzen und dem Tourismus steht die Wirtschaft ingesamt auf dem Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Bankenrating 2019: Schlechtes Zeugnis für Österreichs Banken bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-bankenrating-2019-schlechtes-zeugnis-fuer-oesterreichs-banken-bei-nachhaltigkeit-und-klimaschutz/page/2/?et_blog=

Wien, 4. Juli 2019. In einer neuen Studie hat der WWF Österreich gemeinsam mit der Ratingagentur ESG Plus die zehn größten österreichischen Retailbanken untersucht. Dabei wurde ihnen ein schlechtes Zeugnis ausgestellt: Gemäß der fünfstufigen Bewertungsskala ist keine der analysierten Banken in Sachen Nachhaltigkeit „visionär“, „richtungsweisend“ oder „zeitgemäß“ aufgestellt. Besonders negativ wirkt sich die fehlende Verankerung […]
Milliarden Euro sowie ihren jeweiligen Veranlagungskriterien und Kreditbedingungen spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF warnt: Sicherheitslage beim Gepatschspeicher endlich ernst nehmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-warnt-sicherheitslage-beim-gepatschspeicher-endlich-ernst-nehmen/page/3/?et_blog=

Straße wegen Gefahr von Hangrutschungen gesperrt – Auftauender Permafrost erfordert Gefahrenprüfung bei Kraftwerk im Kaunertal – Tiwag-Unterlagen für Kraftwerks-UVP veraltet – WWF und “Lebenswertes Kaunertal” fordern unabhängige Untersuchung der Naturgefahren – Landeshauptmann Anton Mattle darf Sicherheitsfragen nicht an UVP auslagern
den Speicherseen etwas schiefgeht, dann sind es unsere Existenzen, die auf dem Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Report: 18 Millionen tote Haie jährlich in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-18-millionen-tote-haie-jaehrlich-in-der-eu/?et_blog=

Wien/Lissabon, 08.04.2021 – Laut einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) sind Haie und Rochen in Europas Meeren zunehmend bedroht. Mehr als die Hälfte aller Hai- und Rochenarten im Mittelmeer ist gefährdet, ein Drittel akut. Eine Fallstudie in Portugals Gewässern identifiziert massive Überfischung und ungewollten Beifang von Haien als Hauptgründe dafür. „Obwohl […]
„Obwohl sie Schlüsselrollen in marinen Ökosystemen spielen, werden jährlich etwa

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Report: 18 Millionen tote Haie jährlich in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-18-millionen-tote-haie-jaehrlich-in-der-eu/

Wien/Lissabon, 08.04.2021 – Laut einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) sind Haie und Rochen in Europas Meeren zunehmend bedroht. Mehr als die Hälfte aller Hai- und Rochenarten im Mittelmeer ist gefährdet, ein Drittel akut. Eine Fallstudie in Portugals Gewässern identifiziert massive Überfischung und ungewollten Beifang von Haien als Hauptgründe dafür. „Obwohl […]
„Obwohl sie Schlüsselrollen in marinen Ökosystemen spielen, werden jährlich etwa

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden