Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Blick unter die Schneedecke: Wie der Wintertourismus alpine Landschaften zerstört – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blick-unter-die-schneedecke-wie-der-wintertourismus-alpine-landschaften-zerstoert/page/3/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Österreichischer Alpenverein Wien/Innsbruck, am 13. März 2017 – Der alpine Wintertourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige Österreichs, gehört aber auch zu den größten Treibern der Naturzerstörung unserer  Gebirgslandschaften. Mit 30.000 Kilometern Länge umspannen die Skipisten der Alpen fast drei Viertel des Erdumfangs, 11.000 Lifte und Seilbahnen stehen bereits zur Verfügung. Dennoch sind […]
nur die Zukunft alpiner Arten und wertvoller Lebensräume unverantwortlich aufs Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brudermord im Tropenwald: Affen in Gefahr – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brudermord-im-tropenwald-affen-in-gefahr/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 4. Februar 2016 – Am Montag, den 8. Februar, beginnt das chinesische Jahr des Affen. Für Berggorillas, Lemuren und Orang-Utans besteht allerdings kein Grund zum Feiern: Der WWF warnt vor der wachsenden Bedrohung für unsere nächsten Verwandten. Inzwischen werden mehr als 60 Prozent aller Affenarten auf der internationalen „Roten Liste“ der Weltnaturschutzorganisation […]
Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie ein effektives Vorgehen gegen die Wilderei spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brudermord im Tropenwald: Affen in Gefahr – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brudermord-im-tropenwald-affen-in-gefahr/

WWF Presseaussendung Wien, 4. Februar 2016 – Am Montag, den 8. Februar, beginnt das chinesische Jahr des Affen. Für Berggorillas, Lemuren und Orang-Utans besteht allerdings kein Grund zum Feiern: Der WWF warnt vor der wachsenden Bedrohung für unsere nächsten Verwandten. Inzwischen werden mehr als 60 Prozent aller Affenarten auf der internationalen „Roten Liste“ der Weltnaturschutzorganisation […]
Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie ein effektives Vorgehen gegen die Wilderei spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Entscheidung für das Weltklima: Blamage für Brasilien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/entscheidung-fuer-das-weltklima-blamage-fuer-brasilien/

Brasilia/Wien, 25. Mai 2012 – Die seit einem Monat erwartete Entscheidung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff zum neuen Forstgesetz Brasiliens und über das Schicksal des Amazonas-Regenwaldes ist heute Abend gefallen. Die Präsidentin wird nur ein Teil-Veto einlegen, leichte Veränderung durchführen und Dekrete erlassen um das neue Gesetz umsetzbar zu machen. Der Gesetzestext ist für Montag […]
Brasilien will für kurzfristige wirtschaftliche Gewinne die Zukunft des Landes aufs Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei Forderungen zum Start der Klimakonferenz in Bonn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-forderungen-zum-start-der-klimakonferenz-in-bonn/?et_blog=

Wien/Bonn, Donnerstag, 28. Mai 2009 – Der WWF Österreich gibt der österreichischen Bundesregierung drei wesentlichen Forderungen auf dem Weg zur Konferenz des UN-Klimabeirats UNFCCC mit. Die Verantwortung für die Regenwälder, die Einsparung von 20 Prozent Energieverbrauch und die Erhaltung der letzten naturnahen Flüsse in Österreich sind die Kernforderungen für die am 1. Juni in Bonn […]
traditionell nachhaltigen Waldwirtschaft kann Österreich hier eine Vorreiterrolle spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Neuer WWF-Bericht zeigt alarmierenden Zustand der globalen Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-neuer-wwf-bericht-zeigt-alarmierenden-zustand-der-globalen-waelder/

Presseaussendung zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März Wien, am 20. März 2018 – Laut dem aktuellen Waldbericht des WWF sind seit 1990 fast 2,4 Millionen Quadratkilometer Naturwald verschwunden. Bis 2030 könnte Wald im Ausmaß der 20fachen Fläche Österreichs verloren gehen, wenn die dramatischen Entwicklungen nicht gestoppt werden. Für 80 Prozent des Waldverlusts ist […]
Setzen wir das aufs Spiel, verlieren wir mehr als ein paar Prozente Wirtschaftswachstum

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Rosenburg im Kamptal: Pseudo-Bürgerbeteiligung durch EVN – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-rosenburg-im-kamptal-pseudo-buergerbeteiligung-durch-evn/

Presseaussendung Aktionsgruppe Lebendiger Kamp Wien am 2. Dezember 2015 – Das Kamptal könnte zum zweiten Mal nach den 1980er Jahren Schauplatz einer Auseinandersetzung um den Bau eines Wasserkraftwerkes werden. Laut einem EVN-Sprecher will das Unternehmen eine „Wasserspiegelanhebung im Oberwasser“ von 2,5 Meter sowie eine „Eintiefung des Kamp im Unterwasser“ um 1,5 Meter zur Genehmigung beim […]
Nun ist das Land Niederösterreich am Zug, diesem Spiel ein Ende zu setzen“, sagt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimakonferenz in Durban: Forderungen des WWF – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimakonferenz-in-durban-forderungen-des-wwf/?et_blog=

Wien/Durban, Freitag, 25. November 2011 – Der WWF fordert für die 17. Runde der UN-Klimakonferenz in Durban (COP 17) die Staats- und Regierungschefs der Welt auf verbindliche Ziele bei der Reduktion von Treibhausgasen zu vereinbaren und das Kyoto-Protokoll ab 2013 um weitere fünf Jahre zu verlängern. Außerdem soll der Grüne Klimafonds bis 2012 eingerichtet werden. […]
Auch Österreich kann hier als reiches Industrieland eine wichtige Rolle in Durban spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden