Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Teures Tropenholz bleibt ungeschützt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teures-tropenholz-bleibt-ungeschuetzt/

Wien, 7.6.07 – Das in Europa und Nordamerika sehr beliebte Tropenholz Cedro, auch bekannt als Spanische Zeder, wird nicht besser geschützt. Ein Antrag Deutschlands, den Raubbau an dem zur Familie der Mahagonigewächse zählenden Holz zu stoppen, wurde heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES in Den Haag zurückgezogen. Sämtliche Verbreitungsstaaten in Süd- und Lateinamerika hatten zuvor erklärt, […]
Regierungen setzen für wirtschaftliche Interessen die Zukunft weiterer Baumarten aufs Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Kalserbach: WWF und Experten kritisieren mangelhafte Naturverträglichkeitserklärung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-kalserbach-wwf-und-experten-kritisieren-mangelhafte-naturvertraeglichkeitserklaerung/?et_blog=

Kals/Innsbruck, am 1. April 2021. Der WWF und eine Reihe namhafter Naturschutz-Experten und Wissenschaftler widersprechen der von den Projektwerbern vorgelegten Naturverträglichkeitserklärung (NVE) des geplanten Kraftwerks Haslach-Kalserbach im Osttiroler Isel-Gebiet. In einer Stellungnahme, die nun in das Verfahren eingebracht wird, weisen sie grobe inhaltliche Mängel und fachliche Ungenauigkeiten nach. „Durch das geplante Kraftwerk soll dem Kalserbach […]
fraglich und die Erhaltung des Schutzgebietes würde mit dem Bau eines Kraftwerks aufs Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

TIWAG missbraucht WWF-Pandabär und Flussrückbauprojekt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiwag-missbraucht-wwf-pandabaer-und-flussrueckbauprojekt-am-inn/page/3/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 9. August 2013 – Der WWF Österreich prüft derzeit rechtliche Schritte gegen die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG). Im Zuge des Ausbaues der Kraftwerksgruppe Sellrain/Silz hat der Landesenergieversorger als Ausgleichsmaßnahme ein Rückbauprojekt am Inn eingereicht, das Teil einer WWF-Initiative ist: Die Revitalisierungsmaßnahme Langkampfen ist Teil des Kooperationsprojekts „der.inn – lebendig und sicher“ zwischen Land […]
den WWF steht nicht zuletzt auch die Glaubwürdigkeit des Inn-Projektes auf dem Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler-2/

Wien, am 1. Juni 2009 – Dieser Tage beringten WWF-Mitarbeiter im nördlichen Waldviertel zwei junge Seeadler. Die Beringung ist Teil der Schutzmaßnahmen für den in Österreich immer noch vom Aussterben bedrohten Großgreifvogel. Um zum Horst in einer Tanne zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in 20 Meter Höhe erforderlich. Die wenige Wochen […]
Dabei spielen Beringungsprogramme eine wichtige Rolle.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler-2/?et_blog=

Wien, am 1. Juni 2009 – Dieser Tage beringten WWF-Mitarbeiter im nördlichen Waldviertel zwei junge Seeadler. Die Beringung ist Teil der Schutzmaßnahmen für den in Österreich immer noch vom Aussterben bedrohten Großgreifvogel. Um zum Horst in einer Tanne zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in 20 Meter Höhe erforderlich. Die wenige Wochen […]
Dabei spielen Beringungsprogramme eine wichtige Rolle.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler-2/page/4/?et_blog=

Wien, am 1. Juni 2009 – Dieser Tage beringten WWF-Mitarbeiter im nördlichen Waldviertel zwei junge Seeadler. Die Beringung ist Teil der Schutzmaßnahmen für den in Österreich immer noch vom Aussterben bedrohten Großgreifvogel. Um zum Horst in einer Tanne zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in 20 Meter Höhe erforderlich. Die wenige Wochen […]
Dabei spielen Beringungsprogramme eine wichtige Rolle.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler-2/page/3/?et_blog=

Wien, am 1. Juni 2009 – Dieser Tage beringten WWF-Mitarbeiter im nördlichen Waldviertel zwei junge Seeadler. Die Beringung ist Teil der Schutzmaßnahmen für den in Österreich immer noch vom Aussterben bedrohten Großgreifvogel. Um zum Horst in einer Tanne zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in 20 Meter Höhe erforderlich. Die wenige Wochen […]
Dabei spielen Beringungsprogramme eine wichtige Rolle.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grausiger Fund: Zwei tote Luchse in Plastiksack entsorgt und in Fluss versenkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grausiger-fund-zwei-tote-luchse-in-plastiksack-entsorgt-und-in-fluss-versenkt/?et_blog=

Wien, 12. August 2013 – Nur wenige Monate nach dem illegalen Abschuss einer trächtigen Luchsin in der Nationalparkregion Bayerischer Wald, wurden möglicherweise auch in Österreich zwei Luchse Opfer skrupelloser Täter. Dem Vernehmen nach handelt es sich um eine Mutter mit ihrem Jungen. Die beiden Luchse wurden in einem mit Steinen beschwerten Plastiksack in der Ysper […]
Sollte im vorliegenden Fall tatsächlich Illegalität im Spiel sein, ist die Tat schärfstens

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grausiger Fund: Zwei tote Luchse in Plastiksack entsorgt und in Fluss versenkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grausiger-fund-zwei-tote-luchse-in-plastiksack-entsorgt-und-in-fluss-versenkt/page/5/?et_blog=

Wien, 12. August 2013 – Nur wenige Monate nach dem illegalen Abschuss einer trächtigen Luchsin in der Nationalparkregion Bayerischer Wald, wurden möglicherweise auch in Österreich zwei Luchse Opfer skrupelloser Täter. Dem Vernehmen nach handelt es sich um eine Mutter mit ihrem Jungen. Die beiden Luchse wurden in einem mit Steinen beschwerten Plastiksack in der Ysper […]
Sollte im vorliegenden Fall tatsächlich Illegalität im Spiel sein, ist die Tat schärfstens

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasser: Tirol braucht langfristigen Schutz – WWF fordert Baustopp in Überflutungsräumen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasser-tirol-braucht-langfristigen-schutz-wwf-fordert-baustopp-in-ueberflutungsraeumen/?et_blog=

Innsbruck, 14. Juni 2019. Angesichts der sich verschärfenden Wetterkapriolen plädiert der WWF Österreich für eine langfristige Perspektive im Hochwasserschutz. „Es ist vor allem der professionellen, raschen Reaktion der Tiroler Hochwasserhelfer zu danken, dass die Inn-Gemeinden Telfs, Innsbruck, Schwaz und Kufstein mit einem blauen Auge davongekommen sind. Leider ist anzunehmen, dass in Zeiten der Klimaerwärmung die […]
aber gerade diese seltenen Landschaften Überschwemmungen sehr gut abfedern und spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden