Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Kids-Sammelserie: Österreichs Tierwelt spielerisch entdecken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kids-sammelserie-oesterreichs-tierwelt-spielerisch-entdecken/page/2/?et_blog=

Wien, 19. März 2010 – Ab 22. März ist die erste Tier-Jeton-Sammelserie für Kinder von Münze Österreich und WWF in den Trafiken erhältlich. Münze Österreich Tier-Jetons Tiersticker, Sammelbeutel und ein Sammelalbum vermitteln jungen Naturfreunden spielerisch Wissenswertes zu 18 bedrohten heimischen Arten – vom Auerhahn über den Luchs bis hin zur Sumpfschildkröte. „Löwe, Elefant und Eisbär […]
zeigen, wie ‚cool’ die Natur vor unserer Haustür ist.“ Unter dem Motto „Sammeln, Spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kids-Sammelserie: Österreichs Tierwelt spielerisch entdecken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kids-sammelserie-oesterreichs-tierwelt-spielerisch-entdecken/page/3/?et_blog=

Wien, 19. März 2010 – Ab 22. März ist die erste Tier-Jeton-Sammelserie für Kinder von Münze Österreich und WWF in den Trafiken erhältlich. Münze Österreich Tier-Jetons Tiersticker, Sammelbeutel und ein Sammelalbum vermitteln jungen Naturfreunden spielerisch Wissenswertes zu 18 bedrohten heimischen Arten – vom Auerhahn über den Luchs bis hin zur Sumpfschildkröte. „Löwe, Elefant und Eisbär […]
zeigen, wie ‚cool’ die Natur vor unserer Haustür ist.“ Unter dem Motto „Sammeln, Spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kids-Sammelserie: Österreichs Tierwelt spielerisch entdecken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kids-sammelserie-oesterreichs-tierwelt-spielerisch-entdecken/page/4/?et_blog=

Wien, 19. März 2010 – Ab 22. März ist die erste Tier-Jeton-Sammelserie für Kinder von Münze Österreich und WWF in den Trafiken erhältlich. Münze Österreich Tier-Jetons Tiersticker, Sammelbeutel und ein Sammelalbum vermitteln jungen Naturfreunden spielerisch Wissenswertes zu 18 bedrohten heimischen Arten – vom Auerhahn über den Luchs bis hin zur Sumpfschildkröte. „Löwe, Elefant und Eisbär […]
zeigen, wie ‚cool’ die Natur vor unserer Haustür ist.“ Unter dem Motto „Sammeln, Spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

John West und der WWF sensibilisieren Verbraucher in Österreich für nachhaltige Fischerei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/john-west-und-der-wwf-sensibilisieren-verbraucher-in-oesterreich-fuer-nachhaltige-fischerei/

Wien, 29. November 2017 – Eine neue Partnerschaft zwischen John West und dem WWF Österreich soll Verbraucher in Österreich für die globalen Probleme beim Thunfischfang sensibilisieren und sich für einen nachhaltigen Fischkonsum einsetzen. So sollen Verbraucher vorzugsweise zu Fisch greifen, der durch die „Pole & Line“-Fischerei oder vom Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert wurde. Die […]
„Die Verbraucher spielen eine zentrale Rolle beim nachhaltigen Thunfischfang.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

John West und der WWF sensibilisieren Verbraucher in Österreich für nachhaltige Fischerei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/john-west-und-der-wwf-sensibilisieren-verbraucher-in-oesterreich-fuer-nachhaltige-fischerei/?et_blog=

Wien, 29. November 2017 – Eine neue Partnerschaft zwischen John West und dem WWF Österreich soll Verbraucher in Österreich für die globalen Probleme beim Thunfischfang sensibilisieren und sich für einen nachhaltigen Fischkonsum einsetzen. So sollen Verbraucher vorzugsweise zu Fisch greifen, der durch die „Pole & Line“-Fischerei oder vom Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert wurde. Die […]
„Die Verbraucher spielen eine zentrale Rolle beim nachhaltigen Thunfischfang.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kids-Sammelserie: Österreichs Tierwelt spielerisch entdecken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kids-sammelserie-oesterreichs-tierwelt-spielerisch-entdecken/?et_blog=

Wien, 19. März 2010 – Ab 22. März ist die erste Tier-Jeton-Sammelserie für Kinder von Münze Österreich und WWF in den Trafiken erhältlich. Münze Österreich Tier-Jetons Tiersticker, Sammelbeutel und ein Sammelalbum vermitteln jungen Naturfreunden spielerisch Wissenswertes zu 18 bedrohten heimischen Arten – vom Auerhahn über den Luchs bis hin zur Sumpfschildkröte. „Löwe, Elefant und Eisbär […]
zeigen, wie ‚cool’ die Natur vor unserer Haustür ist.“ Unter dem Motto „Sammeln, Spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Schwallbetrieb der Wasserkraft verstößt gegen Tierschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-schwallbetrieb-der-wasserkraft-verstoesst-gegen-tierschutzgesetz/page/2/?et_blog=

Schwall-Sunk-Belastung für massenhaftes Sterben von Jungfischen verantwortlich – Laut Rechtsgutachten Verstoß gegen Tötungsverbot – WWF und Fischereiverband fordern Ende des Tierleids
„Bereits erteilte wasser- oder naturschutzrechtliche Genehmigungen spielen für den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CBD: Auch Österreich will Waldverlust bis 2020 stoppen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/cbd-auch-oesterreich-will-waldverlust-bis-2020-stoppen/page/4/?et_blog=

Wien/Bonn, 29. Mai 2008 – Umweltminister und Delegationsleiter aus 60 Ländern und EU-Umweltminister Dimas unterstützen eine Initiative des WWF, die globale Entwaldung bis 2020 zu stoppen. Zu den Unterzeichnern der Absichtserklärung gehören der Generalsekretär der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt, Dr. Ahmed Djoghlaf, der deutsche Umweltminister Sigmar Gabriel, der österreichische Umweltminister Josef Pröll sowie unter anderem […]
Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Kampf gegen den Klimawandel.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei Forderungen zum Start der Klimakonferenz in Bonn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-forderungen-zum-start-der-klimakonferenz-in-bonn/page/2/?et_blog=

Wien/Bonn, Donnerstag, 28. Mai 2009 – Der WWF Österreich gibt der österreichischen Bundesregierung drei wesentlichen Forderungen auf dem Weg zur Konferenz des UN-Klimabeirats UNFCCC mit. Die Verantwortung für die Regenwälder, die Einsparung von 20 Prozent Energieverbrauch und die Erhaltung der letzten naturnahen Flüsse in Österreich sind die Kernforderungen für die am 1. Juni in Bonn […]
traditionell nachhaltigen Waldwirtschaft kann Österreich hier eine Vorreiterrolle spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden