Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Klimastreik: WWF fordert Akut-Programm gegen die Klimakrise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik-wwf-fordert-akut-programm-gegen-die-klimakrise/page/2/?et_blog=

Wien, am 25. September 2020. Anlässlich der Klimastreiks, die unter dem Motto „Fight Every Crisis“ stehen, fordern die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und ihr Jugendnetzwerk Generation Earth ein Akut-Programm gegen die Klimakrise. „Unsere CO2-Bilanz ist ein Desaster und muss grundlegend saniert werden. Das erfordert eine Bundesregierung, die das Steuersystem komplett ökologisiert, umweltschädliche Subventionen abbaut und überall […]
„Die andauernde politische Untätigkeit setzt unsere Zukunft leichtfertig aufs Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik/page/3/?et_blog=

Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Denn bei der Nationalratswahl steht viel auf dem Spiel!

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Appell der Jugend“ an Regierung: Flächenfraß stoppen statt Zukunft verbauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/appell-der-jugend-an-regierung-flaechenfrass-stoppen-statt-zukunft-verbauen/page/4/?et_blog=

Wien, am 26. Juni 2021. Der massive Bodenverbrauch ist eine der größten Umweltkrisen unserer Zeit. Täglich werden rund 11,5 Hektar (2018-2020) wertvollen Grünraums für Gewerbeparks, Parkplätze, Schnellstraßen oder riesige Skigebiete im Hochgebirge verbaut. Obwohl alle Fachleute vor dem Verlust der überlebenswichtigen Bodenfunktionen warnen, wird weiter um ein Vielfaches am Nachhaltigkeitsziel vorbei gebaut. Das WWF-Jugendnetzwerk Generation […]
Bodenverbrauch stehen die für die Menschen überlebenswichtigen Bodenfunktionen auf dem Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fast 160 Hektar bisher nicht dokumentierte Moore in Österreichs Alpen identifiziert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fast-160-hektar-bisher-nicht-dokumentierte-moore-in-oesterreichs-alpen-identifiziert/

Schatzkammern der Artenvielfalt sind zugleich hocheffiziente Kohlenstoffsenken – Kraftwerksbau gefährdet größte unerschlossene Moorlandschaft in Österreichs Hochalpen – WWF fordert absoluten Moorschutz
Fernerkundung von Mooren und Feuchtgebieten im österreichischen Alpenraum: „Moore spielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden