Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Digitale Bildung in Schulen – Von den Schweizern lernen? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitale-bildung-in-schulen-von-den-schweizern-lernen/amp/

Digitale Bildung in Schulen ist derzeit eins der am meisten brennenden Themen an und in Schulen und wird von Befürwortern und Kritikern heiß diskutiert. Wie es allerdings in der täglichen Praxis aussieht und welche Chancen bzw. Risiken sich dahinter verbergen, darüber erfahren wir nur am Rande etwas. Nur diejenigen, die tagtäglich damit zu tun haben […]
Die persönlichen Geräte der Schülerinnen und Schüler spielen im Unterricht eine Rolle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten „Neugierig auf Forschung machen“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-neugierig-auf-forschung-machen/

Die „Forscherwelt“ ist eine internationale Bildungsinitiative von Henkel mit dem Ziel, bei Kindern den Entdeckergeist und die Freude am Forschen zu wecken. Sie wurde im April 2011 ins Leben gerufen. Zu den Angeboten der Initiative gehören Unterrichtsreihen für Grundschulen im gleichnamigen Schülerlabor am Standort Düsseldorf, von Fachdidaktikern entwickelte Unterrichtsmaterialien sowie Fortbildungen. wissensschule tauschte sich dazu […]
Auf dem „Berg des Wissens“ können die kleinen Forscher zwischen den Experimenten spielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit xStarters Digitalkompetenzen und soziale Ideen verknüpfen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mit-xstarters-digitalkompetenzen-und-soziale-ideen-verknuepfen/

Mit der xStarters-Challenge unterstützt Volkswagen engagierte 14-19 Jährige, die gemeinsam mit anderen Jugendlichen digitale Technologien nutzen möchten, um die Welt zum Positiven hin zu verändern. xStarters bietet Knowhow zur Entwicklung von neuen Ideen, um junge Menschen zu  sinnvollen Beiträgen für unsere Zukunft zu motivieren sowie einen inspirierenden Blog, um sie für soziale Themen und gesellschaftliche Problemstellungen zu […]
ungewissen, komplexen und vielschichtigen Berufswelt der Zukunft eine große Rolle spielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder – und Jugendhospiz Regenbogenland – Ein Ort für das Leben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kinder-und-jugendhospiz-regenbogenland-ein-ort-fuer-das-leben/amp/

Was ist eigentlich ein Kinder- und Jugendhospiz? Ist es tatsächlich nur ein Ort des Sterbens, der Trauer und des Schwermuts? Oder verbirgt sich dahinter vielleicht doch ein Wenig mehr als das, was die weitläufige Meinung der Gesellschaft repräsentiert? Diesen Fragen wollen wir gerne auf den Grund gehen und Ihnen vermitteln, was die Arbeit im Kinder- […]
der großzügig geschnittenen Verbindungsräume als Gemeinschaftsräume (Aufenthalt, Spielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: mit Jaqueline Bloem – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-jaqueline-bloem/amp/

Jaqueline Bloem (1989 in Warburg geboren) ist eine deutsche Schlagersängerin, die sich nicht nur auf der klassischen Bühne zu Hause fühlt, sondern als studierte Medienproduzentin auch den Klassenraum ihre Heimat nennt.  Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …….“ zählen einige Schüler schon zu […]
Man lässt sich nicht formen und biegen um eine Rolle zu spielen, die ausgezeichnet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abi & JETZT?! #14 Jungunternehmer werden – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abi-jetzt-14-jungunternehmer-werden/amp/

In der neuen Reihe abi & JETZT?! zeigt wissensschule.de, wie viele Möglichkeiten man nach dem Abi hat. Wir wollen zeigen: FÖJ und Ausbildung sind zwei Wege, es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. Heute tauscht sich wissensschule mit  Noel Schäfer aus, der nach dem Abitur mit seinem Schulkollegen und heutigem Geschäftspartner ein Unternehmen gründete. Ihr Unternehmen, die Telepano […]
Positive Errungenschaften fallen hinten rüber und spielen nur noch eine untergeordnete

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sebastian Fitzek: 5 Fragen — 5 Antworten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/sebastian-fitzek-5-fragen-5-antworten/amp/

Sebastian Fitzek (1971 in Berlin geboren) ist einer der erfolgreichsten deutschen Autoren für Psychothriller. Seit 2006 schreibt er Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Bis heute lebt und arbeitet er in seiner Heimatstadt. 1. Haben Sie bereits als Kind bzw. Jugendlicher für sich realisiert, dass das Schreiben einmal Ihre große Passion wird? Ich kann mich […]
mal eine Zeitlang Pause machen solle, weniger trainieren und es bei den künftigen Spielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Prof. Dietrich Grönemeyer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-prof-dietrich-groenemeyer/

Professor Dietrich Grönemeyer (1952 in Clausthal-Zellerfeld geboren) ist ein deutscher Mediziner, Medizinunternehmer, Wissenschaftler, Autor und gemeinnütziger Stifter. Mit seiner von ihm gegründeten Stiftung setzt er sich für Gesundheitsunterricht an Schulen ein und bildet Schüler zu Gesundheitsbotschaftern aus. wissensschule tauschte sich mit ihm über häufigen Ausfall von Sportunterricht, seine Stiftung sowie Gesundheitsprobleme junger Menschen aus. Die […]
Gesundheit und Aufklärung geht, versuche ich, die ganze Klaviatur des Möglichen zu spielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abi & JETZT?! #14 Jungunternehmer werden – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abi-jetzt-14-jungunternehmer-werden/

In der neuen Reihe abi & JETZT?! zeigt wissensschule.de, wie viele Möglichkeiten man nach dem Abi hat. Wir wollen zeigen: FÖJ und Ausbildung sind zwei Wege, es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. Heute tauscht sich wissensschule mit  Noel Schäfer aus, der nach dem Abitur mit seinem Schulkollegen und heutigem Geschäftspartner ein Unternehmen gründete. Ihr Unternehmen, die Telepano […]
Positive Errungenschaften fallen hinten rüber und spielen nur noch eine untergeordnete

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden