Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Verkehr, Klima, Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verkehr-klima-nachhaltigkeit

Wie kommen Kinder sicher und selbständig von A nach B? In der Verkehrserziehung galt das lange Zeit als Schlüsselfrage. Das hat sich mittlerweile geändert. Verkehrserziehung bewegt sich mehr und mehr in Richtung Mobilitätserziehung, die auch die Auswirkungen des Verkehrs auf das eigene Umfeld, die Umwelt oder das Klima aufgreift. Wie sich diese Zusammenhänge schon in der Grundschule vermitteln lassen, zeigt das aktuelle Material der Woche.
Experimente, Exkursionen, viele Spiele, Recherche- und Bastelaufgaben stehen hier

Digitale Bildung: vzbv bezieht Stellung zur Strategie der Kultusminister

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-vzbv-bezieht-stellung-zur-strategie-der-kultusminister

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 8. Dezember 2016 eine Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ verabschiedet. Digitale Kompetenzen sollen damit künftig zum festen Bestandteil von Unterricht werden, und zwar in allen Fächern. Zur Strategie …
Medienkompetenz künftig in allen Phasen der Lehrkräfteausbildung eine größere Rolle spiele

So kommt der Klimaschutz in die Küche

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/so-kommt-der-klimaschutz-die-kuche

Energiesparend kochen, möglichst regionale Waren kaufen, weniger Fleisch essen: Viel mehr braucht es nicht, um beim Essen das Klima etwas zu schonen. Die passenden Rezepte dazu und jede Menge Infos rund um die Zusammenhänge zwischen dem Klima und unserem Essen liefert das aktuelle Material der Woche. Es will Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 Lust auf eine nachhaltige Ernährung machen.
Experimente und Spiele werden ausführlich erklärt.

Klimafreundliche Ernährung: Ideen für den Unterricht mit Jugendlichen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimafreundliche-ernahrung-ideen-fur-den-unterricht-mit-jugendlichen

Sich gesund und abwechslungsreich ernähren und dabei noch das Klima schonen – wie das geht, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es schärft den Blick Jugendlicher auf ihre Ernährungsgewohnheiten sowie deren Folgen fürs Klima und gibt ihnen etliche Ideen an die Hand, mit denen sie selbst mehr Klimaschutz auf ihre Teller zaubern können.
Vermittelt werden ihnen die entsprechenden Kenntnisse und Kompetenzen durch Spiele