Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Digitale Bildung: vzbv bezieht Stellung zur Strategie der Kultusminister

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-vzbv-bezieht-stellung-zur-strategie-der-kultusminister

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 8. Dezember 2016 eine Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ verabschiedet. Digitale Kompetenzen sollen damit künftig zum festen Bestandteil von Unterricht werden, und zwar in allen Fächern. Zur Strategie …
Medienkompetenz künftig in allen Phasen der Lehrkräfteausbildung eine größere Rolle spiele

Fernsehen: so funktioniert und wirkt es

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/fernsehen-so-funktioniert-und-wirkt-es

Trotz Computer und Internet zählt das Fernsehen weiterhin zu den beliebtesten Medien unter Kindern und Jugendlichen. Es wird meist täglich genutzt, sorgt für Gesprächsstoff in den Schulpausen und fegt bei Großereignissen wie Fußballweltmeisterschaften immer noch die Straßen leer. Wie Fernsehen funktioniert, wie es wirkt und welchen Regeln einzelne Formate folgen, erklärt das aktuelle Material der Woche: „Grundwissen Fernsehen – Was Kinder über ihr liebstes Medium wissen sollten“.
für Unterrichtsgespräche, den Besuch interessanter Internetseiten oder für kleine Spiele

So kommt der Klimaschutz in die Küche

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/so-kommt-der-klimaschutz-die-kuche

Energiesparend kochen, möglichst regionale Waren kaufen, weniger Fleisch essen: Viel mehr braucht es nicht, um beim Essen das Klima etwas zu schonen. Die passenden Rezepte dazu und jede Menge Infos rund um die Zusammenhänge zwischen dem Klima und unserem Essen liefert das aktuelle Material der Woche. Es will Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 Lust auf eine nachhaltige Ernährung machen.
Experimente und Spiele werden ausführlich erklärt.