Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Einfach gemeinsam: Synergien von Inklusion und Medienbildung nutzen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/einfach-gemeinsam-synergien-von-inklusion-und-medienbildung-nutzen

Inklusion ist das Megathema der Bildungspolitik – neben der Digitalisierung. Daher ist es verwunderlich, dass diese zwei Bereiche nicht häufiger zusammen betrachtet werden. Denn gesellschaftliche Teilhabe ist ohne Medien nur schwer denkbar. Inklusive Medienbildung heißt hier das Zauberwort. Gleichzeitig können neue Medien helfen, die Herausforderung der Inklusion zu meistern – auch in der Schule.
Audio-Werbespot, Internetblog, Kurzfilm oder sogar ein kleines, selbstprogrammiertes Spiel

„Was hilft unseren Kindern, das Leben in einer digitalisierten Welt zu meistern?“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/was-hilft-unseren-kindern-das-leben-einer-digitalisierten-welt-zu-meistern

In einer Welt, in der Tablet und Smartphones ganz selbstverständlich zum Leben dazugehören, braucht es nicht weniger, sondern mehr Medienbildung. Denn Jugendliche sollten verstehen, was hinter der Technik steckt, anstatt sie nur bedienen zu können, meint die Medientrainerin Katja Bröckl-Bergner. Sie hat sich daher zur Aufgabe gemacht, das nötige Wissen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu vermitteln.
Warum spielen digitale Inhalte an vielen Schulen noch immer eine untergeordnete Rolle