Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Warum es den Homo Oeconomicus nicht gibt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/warum-es-den-homo-oeconomicus-nicht-gibt

Verbraucher handeln im täglichen Leben nicht immer rational, sondern oft unzulänglich und in manchen Fällen sogar regelrecht vernunftwidrig. Warum ist das so? Und welche Lehren kann man daraus für sein eigenes  wirtschaftliches Handeln ziehen? Das aktuelle Material der Woche versucht diese Fragen anhand von kurzen verhaltensökonomischen Experimenten zu klären und aufzudecken, warum Konsumenten so handeln und entscheiden, wie sie es tun.
Beispiel, dass bei der Bewertung von Informationen Vergleiche eine wichtige Rolle spielen

Überschuldung: Präventionsprogramm für den Unterricht mit Jugendlichen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/uberschuldung-praventionsprogramm-fur-den-unterricht-mit-jugendlichen

10.000 Euro Schulden mit 20 Jahren – in Deutschland ist das keine Seltenheit.Der aktuelle Schuldneratlas der Wirtschaftsauskunftei Creditreform berichtet von 216.000 jugendlichen Schuldnern. Mit einem Präventionsprogramm für den Unterricht will das Projekt „Start frei“ – das aktuelle Material der Woche – junge Menschen vor Überschuldung bewahren. Es unterstützt Lehrkräfte dabei, finanziellen Problemen ihrer Schülerinnen und Schüler frühzeitig vorzubeugen.
Unterrichtsmaterial: Fit fürs eigene Geld: mit dem Einkommen auskommen Kreditpoly: Ein Spiel

„Politik und Wirtschaft müssen sich um die Misere in der Textilindustrie kümmern“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/politik-und-wirtschaft-mussen-sich-um-die-misere-der-textilindustrie-kummern

Hungerlöhne, sexuelle Übergriffe, Behinderung gewerkschaftlicher Organisation. Die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie sind auch in den Ländern des Balkans übel. Warum das so ist und wer dafür verantwortlich zeichnet, weiß Dr. Bettina Musiolek von der Clean Clothes Campaign. Fünf Fragen an sie.
Die großen Modehändler wiederum drücken bei ihren Einkaufstouren die Preise und spielen

„Wer hohe Bildungsstandards will, muss in Lehrkräfte investieren“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wer-hohe-bildungsstandards-will-muss-lehrkrafte-investieren

Die UNESCO hat im Oktober den World Teacher’s Day begangen und in diesem Zuge Lehrkräfte als wichtige Motoren für mehr Nachhaltigkeit gewürdigt. Wie sie diese Rolle füllen können, weiß Dr. Barbara Malina, Leiterin des Fachbereichs Bildung bei der Deutschen UNESCO-Kommission. Fünf Fragen an sie.  
Welche Rolle spielen Lehrkräfte bei der Umsetzung der Agenda?

Kindermedienmagazin „Timster“ gewinnt Preis für Sicherheit im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kindermedienmagazin-timster-gewinnt-preis-fur-sicherheit-im-internet

Gegen Hass und Fake-News: Der Grimme Online Award, der am 30. Juni in Köln verliehen wurde, zeichnete zum 17. Mal hochwertige und kreative Internetangebote in vier Kategorien aus. Vor allem Projekte, die sich gegen Hetze und Vorurteile im Netz einsetzen, wurden ausgezeichnet. Zum elften Mal wurde außerdem der „Klicksafe-Preis für Sicherheit im Internet“ vergeben.
Der Klicksafe-Anerkennungspreis ging in diesem Jahr an das Medienkompetenz-Spiel