Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

„Apps werden herkömmlichen Unterricht mehr und mehr ergänzen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/apps-werden-herkommlichen-unterricht-mehr-und-mehr-erganzen

Was taugen für Schule und Unterricht konzipierte Apps? Handysektor.de, ein werbefreies Infoportal für Jugendliche, geht dieser Frage nach und hat bereits etliche der Mini-Programme für das Smartphone getestet. Redaktionsleiter Markus Merkle erklärt im Interview, was dabei herausgekommen ist und was er für die Zukunft erwartet.  
Es gibt zum Beispiel eine Schuledition des Spiels „Minecraft“, das spielerisch in

Alles so schön bunt hier: Werbetricks im Unterricht durchschauen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/alles-so-schon-bunt-hier-werbetricks-im-unterricht-durchschauen-lernen

Wer etwas verkaufen will, muss dafür werben. In Deutschland wird das kräftig getan. Das zu erkennen, fällt gerade Kindern und Jugendlichen schwer. Die folgenden Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) helfen ihnen, sich frühzeitig einen kritischen Blick auf Werbung und ihre Versprechen anzueignen.
Klasse beschäftigen sich ausgehend von der Frage "Welche Rolle spielen Bedürfnisse

„Medienfasten hilft den Blick für Wesentliches zu schärfen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/medienfasten-hilft-den-blick-fur-wesentliches-zu-scharfen

Eine Woche oder länger ohne Smartphone oder Internet? Für viele Jugendliche dürfte das eine Horrorvorstellung sein. Warum sie im Nachhinein medienfreien Tagen oder dem „Handyfasten“ dennoch etwas abgewinnen können, weiß Kristin Langer, Mediencoach bei der Initiative „schau-hin.info“. Fünf Fragen an sie.
Welche Rolle spielen die Eltern dabei? Und was ist der Gewinn für sie?