Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Money & Kids

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/money-kids

Geld kommt aus dem Automaten. Spätestens mit dem Eintritt in die Grundschule lernen Kinder, dass es so einfach nicht ist. Wie der Geldkreislauf funktioniert, weswegen es überhaupt Geld gibt und wie man mit dem eigenen Geld angemessen umgeht, das zeigt das aktuelle Material der Woche. Es bietet viele altersgerechte Ideen für die Vermittlung erster Finanzkompetenzen in der Primarstufe und erleichtert Lehrkräften durch detaillierte Anleitungen den Einstieg ins Thema, auch ohne Vorkenntnisse.
Weitere Informationen Kreditpoly: Ein Spiel um Schulden und Kredite Materialien

Umfrage: Die junge Generation hat ein „hybrides“ Umweltbewusstsein

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/umfrage-die-junge-generation-hat-ein-hybrides-umweltbewusstsein

Die natürliche Umwelt genießt unter den Bürgern in Deutschland einen hohen Stellenwert, gleichzeitig beurteilt die Mehrheit ihr eigenes Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz jedoch kritisch. Gerade für das „junge Milieu“ hat die Umweltbewusstseinsstudie 2016 einige Empfehlungen zusammengestellt, um das Engagement in dieser Gruppe zu erhöhen.
Andererseits spielen für sie gerade auch Fragen der zukünftigen wirtschaftlichen

„Apps werden herkömmlichen Unterricht mehr und mehr ergänzen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/apps-werden-herkommlichen-unterricht-mehr-und-mehr-erganzen

Was taugen für Schule und Unterricht konzipierte Apps? Handysektor.de, ein werbefreies Infoportal für Jugendliche, geht dieser Frage nach und hat bereits etliche der Mini-Programme für das Smartphone getestet. Redaktionsleiter Markus Merkle erklärt im Interview, was dabei herausgekommen ist und was er für die Zukunft erwartet.  
Es gibt zum Beispiel eine Schuledition des Spiels „Minecraft“, das spielerisch in