Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

UN-Bildungsdekade: Jahresthema – Brücken in die Zukunft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/un-bildungsdekade-jahresthema-brucken-die-zukunft

Die von den Vereinten Nationen 2005 ins Leben gerufene Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) endet dieses Jahr. Mit der Verankerung von mehr Nachhaltigkeit im Bildungssystem und der Gesellschaft soll es dennoch weitergehen. Welche „Brücken in die Zukunft“ taugen, steht im Mittelpunkt des Abschlussjahres der Dekade.
Hier kommt die BNE ins Spiel.

Jetzt mitmachen: Ideenwettbewerb „Zu gut für die Tonne“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jetzt-mitmachen-ideenwettbewerb-zu-gut-fur-die-tonne

Lebensmittel haben Wertschätzung verdient! Das ist die Idee, die hinter dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne“ steckt. Mit diesem Preis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2020 zum fünften Mal Projekte gegen Lebensmittelverschwendung aus – die Bewerbungsphase läuft seit Ende August. 
„Nachhaltigkeit und Wertschätzung spielen gerade auch beim Thema der Lebensmittelverschwendung

Nordrhein-Westfalen stärkt Verbraucherbildung an Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nordrhein-westfalen-starkt-verbraucherbildung-schulen

Verbraucherbildung soll in Nordrhein-Westfalen künftig in allen Schulformen und Jahrgangsstufen auf dem Stundenplan stehen. Das hat der Landtag des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Mitte März beschlossen. Einem neuen Pflichtfach „Wirtschaft“ erteilten die Parlamentarier dagegen eine Absage.
außerdem eine stärkere Rolle in den natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer spielen