Objekte des Monats im Stadtmuseum: Alltagsgeräte im Wandel der Zeiten – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24367.html
Spiele entwickeln sich weiter – vom einfachen Holzspiel mit Murmeln bis zum Gameboy
Spiele entwickeln sich weiter – vom einfachen Holzspiel mit Murmeln bis zum Gameboy
Der „Room of Memories“ nutzt Erkenntnisse der Spiele– und Motivationsforschung.
vielfältige Programm für alle Altersgruppen umfasst Fremdsprachen, digitale Medien, Spiele
Zudem spiele das in Teilen transparente Tor mit den einfallenden Sonnenstrahlen und
Mit Spiel– und Malangeboten beteiligt sich die Universitätsstadt Tübingen am Weltspieltag
Die mobilen Spiele stellt das Stadtmuseum Tübingen zur Verfügung. 1.000 Straßenkreiden
Wenn Vereine und Engagierte für ihre Veranstaltungen bestimmte Materialien brauchen, hilft die Stadtverwaltung weiter: Folgende Gegenstände können – meist gegen eine Leihgebühr oder Kaution – gemietet werden:
Petra Kabisch Telefon 07071 204-1800, E-Mail petra.kabischtuebingen.de mobile Spiele
wieder Freikarten für die „Für 2“-Tandems zur Verfügung stellt, beispielsweise für Spiele
Wer günstig etwas erwerben möchte, hat dazu bald Gelegenheit: Die Universitätsstadt Tübingen versteigert Fundsachen, die bis Ende August 2022 im städtischen Fundbüro eingegangen sind. Dazu sind alle Schnäppchenjägerinnen und -jäger herzlich eingeladen
Im Angebot befinden sich unter anderem Bekleidung, Bücher, Spiele, Kameras, Kinderwagen
Aufstellung von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit und/ oder der Veranstaltung anderer Spiele
Kinder und Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund können durch die Spiele