Tag der offenen Tür der Tübinger Musikschule am 27. Juni – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14107.html
Juni Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune? Vielleicht Akkordeon?
Juni Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune? Vielleicht Akkordeon?
Wie hat sich die Einstellung der Menschen zu Tieren und Tierschutz im Laufe der Zeit verändert? Das ist Thema eines Vortrags des Biologen Dr. Norbert Alzmann im Tübinger Stadtmuseum. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Organisationen sich dafür engagieren und welche ethischen Überlegungen eine Rolle spielen
Mit einem feierlichen Konzert stimmt die Musikschule Tübingen auf die Weihnachtszeit ein. Über 150 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte wirken daran mit. Das Weihnachtskonzert beschließt die Reihe der Veranstaltungen zum 60. Jubiläum der Musikschule. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Es spielen folgende Ensembles der Tübinger Musikschule: das Kammer-, Lied- und Vivaldi-Orchester
Trompete, Keyboard, Bass, E-Gitarre und Schlagzeug – damit treten fünf Jugendbands der regionalen Musikszene auf bei einem Newcomerkonzert
An diesem Abend spielen die Gruppen „Angry Girls“, „Cataract of Dreams“, „Go to Jail
Microcontroller „Calliope mini“ – damit können Kinder zwischen acht und zehn Jahren das Spiel
Die jungen Musikerinnen und Musiker spielen Ausschnitte aus Werken klassischer und
Das Projekt „Stocherkahn für alle“ haben der Runde Tisch Kinderarmut, der Spiel–
Erst wenn das negative Testergebnis vorliegt, dürfen alle Kinder gemeinsam spielen
Genuss einer solchen Fahrt kommen können, haben der Runde Tisch Kinderarmut, der Spiel
Unter dem Titel „Haustiere – lieb und lecker“ setzt sich das Stadtmuseum Tübingen mit Haus- und Nutztieren auseinander. Die Ausstellung ist von Freitag, 13. Mai, bis Sonntag, 16. Oktober 2016, zu sehen. Zur Eröffnung sind alle Interessierten – insbesondere Familien – herzlich eingeladen
Die Ausstellung gibt viel Gelegenheit zum Staunen, Spielen und Entdecken.