Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Saisonstart im Museumsgarten am 15. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24993.html

Nach der Winterpause startet der Museumsgarten am Theodor-Haering-Haus in die nächste Saison. Unter Anleitung der Gartenexpertin Inga Feldbausch bekommen die Besucherinnen und Besucher nützliche Tipps für den eigenen Garten und Balkon. Als erstes Projekt steht das gemeinsame Anlegen eines Frühbeets auf dem Programm. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Als Garten, Erholungs-, Spiel-, Kultur- und Begegnungsort steht er allen Tübingerinnen

Konzert der Preisträger_innen des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ am 8. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39140.html

Wer im Januar bei „Jugend musiziert“ auf regionaler Ebene besonders erfolgreich war, darf in die zweite Runde auf Landeseben gehen. Der Landeswettbewerb findet vom 22. bis 26. März 2023 in Künzelsau statt. Die Wertung für Drum-Set (Pop) wird vom 24. bis 26. März in Waldstetten veranstaltet.
dem die jungen Talente zwischen elf und 18 Jahren aus ihrem Wettbewerbsprogramm spielen

Linux Presentation Day in der Stadtbücherei am 18. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45794.html

Die Linux User Groups Reutlingen und Tübingen bieten beim Linux Presentation Day allen Computer-Interessierten die Gelegenheit, sich das freie Betriebssystem Linux zeigen zu lassen und erste Erfahrungen damit zu sammeln. Die Veranstaltung findet statt
Weitere Themen sind Linux auf dem Desktop, Linux und freie Apps im Alltag, Linux zum Spielen

Ideen für die Stadtbücherei: Jetzt anmelden zum Workshop – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16107.html

Wie soll die Stadtbibliothek von morgen aussehen? Antworten auf diese Frage möchte die Stadtbücherei Tübingen gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen finden. Neue Ideen soll ein Workshop mit Lego Serious Play in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien hervorbringen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Lego Serious Play ist ein moderierter Prozess, bei dem die Vorzüge des Spiels und