Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Jugend-Gitarrenensemble der Tübinger Musikschule ist erfolgreich beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16932.html

Das Jugend-Gitarrenensemble der Tübinger Musikschule unter der Leitung von Mandy Bahle hat beim neunten Deutschen Orchesterwettbewerb, der vom 30. April bis 8. Mai in Ulm stattfindet, „mit sehr gutem Erfolg“ teilgenommen und 21 Punkte erlangt.
Das Jugend-Gitarrenensemble besteht derzeit aus zwölf Spielerinnen und Spielern im

Kick the night: Fußballturnier bei Flutlicht am 1. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18053.html

Bereits zum zehnten Mal organisieren die städtische und die mobile Jugendarbeit zusammen mit den Fußballabteilungen der Tübinger Sportvereine SSC, TSV Lustnau und TSG ein nächtliches Fußballturnier für Hobbykicker ab 16 Jahren. „Kick the night“ findet diesmal nicht in der Halle, sondern bei Flutlicht im Freien statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Im Turnier spielen bis zu 16 Teams mit sechs bis neun Spielerinnen und Spielern ab

50 Jahre Städtepartnerschaft mit Ann Arbor: Jubiläumsfest am 4. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14213.html

Tübingen und Ann Arbor feiern das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Höhe- und Abschlusspunkt des Jubiläumsprogramms ist ein großes Jubiläumsfest am amerikanischen Unabhängigkeitstag. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Vibrafonisten Dizzy Krisch und den Pianisten Thommy Günther aus Chicago freuen: Sie spielen

Eigen-Art: Stadtbücherei zeigt neue Werke aus der arTüthek – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17519.html

Eigen-Art ist der Titel einer neuen Ausstellung, die ab Dienstag, 12. Juli 2016, in der Stadtbücherei zu sehen ist. Udo Beylich, Heidrun Kühbauch und Anita Schmid-Burkhard  präsentieren Werke, die bei der Internetgalerie arTÜthek geliehen oder gekauft werden können.
In den Werken von Heidrun Kühbauch aus Gomaringen spielen die menschliche Figur,