„Mensch mach mal blau“: Spielerisch den Klimaschutz entdecken – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43190.html
Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ hat die Universitätsstadt Tübingen das Spiel
Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ hat die Universitätsstadt Tübingen das Spiel
Basketball-Fans aufgepasst: Zu einem Streetball-Turnier lädt das städtische Jugendforum WHO zusammen mit der Mobilen Jugendarbeit Tübingen und der Nachwuchsabteilung des SV 03 Basketballs, den Young Tigers, alle Interessierten ein. Es findet statt
Mitmachen können gemischte Teams mit jeweils drei Spielern und einem Auswechselspieler
Dieser Verein akzeptiert den Sportvereinsgutschein der Universitätsstadt Tübingen.
Die Tigers Tübingen spielen aktuell in der easyCredit BBL (1.
gehören unter anderem Vorführungen des Circus Krone auf dem Festplatz und das erste Spiel
„Den kostenlosen Actionbound zu spielen ist ganz einfach“, erklärt Schott.
Auf rund 90 Spielplätzen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen gibt es Platz zum Spielen
47 Tübinger Vereine, Organisationen und Initiativen gestalten am 7. und 8. Juli 2017 das Stadtfest. Zwischen Haagtor, Stiftskirche und dem Altem Botanischen Garten gibt es zahlreiche Stände, Bühnen und Buden mit Musik, Showprogramm sowie lokalen und internationalen Köstlichkeiten.
Anschließend spielen die Jugendkapelle des Musikvereins Hagelloch und der Musikverein
Der Musikverein Hagelloch gestaltet das nächste Platzkonzert auf dem Tübinger Marktplatz. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Unter der Leitung des Dirigenten Yoshikazu Arafune spielen die Musikerinnen und Musiker
Mitarbeiter_innen der Stadtbücherei empfehlen monatlich ihr persönliches Lieblingsmedium in den Bereichen Digitales, Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Die Medientipps werden auf der Internetseite der Stadtbücherei präsentiert. Dort stehen auch die Tipps aus den vergangenen Monaten. Hier die aktuellen Tipps im Mai:
Bei diesem klassischen Detektivspiel müssen die Spieler_innen einen Mord in der Villa
Im Französischen Viertel wurde der Spielplatz zwischen dem Mömpelgarder Weg und dem Wankheimer Täle saniert. Zur offiziellen Einweihung sind alle spielfreudigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich eingeladen
Kleinkindbereich mit Kinderwippe und Sandkasten samt Spielhäuschen miteinander spielen