Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Was macht eigentlich … Anja Dittmer? | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/was-macht-eigentlich-anja-dittmer

Mit vier Olympiateilnahmen hat Anja Dittmer einen festen Platz in den Triathlon-Geschichtsbüchern. Als weltweit einzige Athletin war die gebürtige Neubrandenburgerin in Sydney, Athen, Peking und London beim olympischen Triathlonrennen am Start. Dazu gewann sie zwei Mal den Kurzdistanz-Klassiker in Hamburg, holte den Gesamt-Weltcup und EM-Gold. Im Mittelpunkt stehen – das war nicht ihre Sache. Wir haben die erfolgreichste Kurzdistanz-Triathletin Deutschlands in ihrer Heimat aufgespürt – für Folge 12 unserer Serie „Was macht eigentlich …?“.
Dort habe ich mich gleichzeitig für meine vierten Olympischen Spiele qualifiziert

Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Series: Preisgelder auf Rekordniveau | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2009/dextro-energy-triathlon-itu-world-championship-series-preisgelder-auf

Beim Debüt der Dextro Energy Triathlon – ITU Weltmeisterschaftsserie winken den Athleten doppelt so hohe Dotierungen. Die International Triathlon Union (ITU) gab heute bekannt, dass die Preisgelder…
den Athleten dabei einen ersten Eindruck der Wettkampfstätten für die Olympischen Spiele

Deutsches Männer-Quintett strebt nach Top-Platzierungen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2023/deutsches-maenner-quintett-strebt-nach-top-platzierungen

Am frühen Samstagmorgen deutscher Zeit starten sechs deutsche Aktive beim Weltcup im südkoreanischen Tongyeong über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen).
im August beim olympischen Testevent mit Rang sieben sein Olympia-Ticket für die Spiele

Lindemann strebt Top-Platzierung an, Knoll will lernen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2021/lindemann-strebt-top-platzierung-knoll-will-lernen

Laura Lindemann (Potsdam) ist im Olympiarennen in Tokio (Japan) über 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen eine Top-Platzierung zuzutrauen. Anabel Knoll (Nürnberg) geht unbedarft in ihr Olympia-Debüt.
internen deutschen Qualifikationswettkampf Ende Mai in Kienbaum für die Olympischen Spiele