Pressemitteilungen – Thüringer Landesmedienanstalt https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/seite/83
test
Rückblick auf 20 Jahre Bürgerfunk in der Region Lesen 01.07.2019 – Hörfunk „Das Spiel
test
Rückblick auf 20 Jahre Bürgerfunk in der Region Lesen 01.07.2019 – Hörfunk „Das Spiel
test
Mit Helden und Halbgöttern die Welt besser verstehen Kinder gestalten Comic, Spiel
Klassische Medien und besonders die Lokalzeitungen sind immer noch die wichtigste Quelle lokaler und regionaler Information. Das zeigt eine neue Studie zu Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Informationsangebote in Thüringen, die am 10. Januar 2025 in Erfurt vorgestellt wurde. „Eine Mehrheit der Thüringer Bevölkerung ist…
Für den Zugang zu lokalen Angeboten spielen digitale Endgeräte inzwischen eine wichtige
Jugend- und Bildungsministerin Birgit Klaubert, weitere Experten und Betroffene diskutierten aus Anlass des Safer Internet Day 2016 am 9. Februar in Gera mit Eltern, Lehrern und Schülern. Mehr als 70 Anwesende waren der Einladung von Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Landeszentrale für politische Bildung (LZT) in das…
B. die Medienbildung auch in der Lehrerausbildung eine noch bedeutsamere Rolle spielen
Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) lud am 30. August 2023 zu einer spannenden Fernsehdiskussion zum Thema „Zukunft der Zeitung im ländlichen Raum – digitale Transformation zwischen Kostendruck und Chancenplus“ ein. Debattiert wurde u. a. über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven von Zeitungen in…
Diskussionsteilnehmenden waren sich einig, dass Zeitungen im ländlichen Raum eine entscheidende Rolle spielen
GEMEINSAME MEDIENINFORMATIONvon Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Seit 15 Jahren ehrt die Sparkassen-Finanzgruppe mit dem DAVID herausragende Projekte der Sparkassen und deren Stiftungen mit Nachhaltigkeit und Vorbildcharakter, die nicht viel Geld brauchen um viel zu bewirken. In der Kategorie…
Kulturellen Bildung die Methoden der Medienpädagogik zukünftig eine viel größere Rolle spielen
Idee: Jugendliche aus ganz Thüringen werden vom Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Erfurt (TMBZ Erfurt) zu Medienscouts ausgebildet und geben ihr erworbenes Wissen und ihre Kompetenzen an Schülerinnen und Schüler (SuS) ihrer Schulen weiter. Sie führen Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Medienthemen durch und stehen anderen…
Jahrhundert eine wichtige Rolle spielen.
Jugendliche sind zur Ausgestaltung ihrer Persönlichkeit auf der Suche nach Vorbildern und Orientierung, die sie in der digitalen Welt vor allem in sozialen Medien finden. Populäre Medienschaffende bei Instagram, Facebook, YouTube etc. dienen ihnen als jugendaffine Modelle. Das Influencersein gewinnt für viele Jugendliche an Anziehungskraft….
Den Rahmen bietet ein Drama Game – ein angeleitetes szenisches Spiel mit medienpraktischen
Live-TV-Talk
Potenzial offene Daten für eine nachhaltige demokratische Entwicklung der Städte spielen
Der digitale Wandel ist dabei, das Lernen und Lehren an Schulen grundlegend zu verändern. Viele Lehrkräfte haben mit Hilfe des „DigitalPakts Schule“ perspektivisch die Möglichkeit, Software, Smartphones, Tablets und interaktive Tafeln in ihren Unterricht zu integrieren. Gleichzeitig wachsen Kinder und Jugendliche in weitgehend digitalisierten…
auch mal ohne digitale Medien gehen die Kinder als Programmierer, Tüftler und als Spieler