Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Thüringer Aktionsplan „Lokale Medienvielfalt sichern – Demokratie in Thüringen stärken“ verstetigen und erweitern – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-aktionsplan-lokale-vielfalt

Um eine Zwischenbilanz des Thüringer Aktionsplanes „Lokale Medienvielfalt sichern – Demokratie in Thüringen stärken“ zur Förderung von Bürgerrundfunk und Lokalfernsehen zu ziehen, veranstaltete die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 13. September 2023 einen Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag. Landtagspräsidentin Birgit Pommer MdL…
Anwesenden die signifikante Rolle, die lokale und regionale Medien in der Gesellschaft spielen

Junge Medienscouts machen Jugendliche medienkompetent – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-pilotphase-medienscouts

Die Ausbildung der ersten Thüringer Medienscouts wurde letztes Wochenende erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort können die frisch ausgebildeten Schülerinnen und Schüler aus Rodeberg, Nordhausen, Erfurt, Floh-Seligenthal und Saalfeld ihr erworbenes Wissen an ihren Schulen weitergeben. In einer intensiven Ausbildungsphase wurden die Medienscouts in…
pädagogen des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM und des Spawnpoint Instituts für Spiel

PiXEL-Fernsehen als Ratgeber, Coach, Kritiker und Förderer – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pixel-fernsehen-als-ratgeber-coach-kritiker-und-foerderer

Erstmals erproben Krippenerzieher/innen und Kindergartenerzieher/innen des Kreativhauses Gera im Rahmen einer Mentorenwoche täglich medienpraktische Projekte mit den Kleinsten. Die Mentorenwochen finden im Kreativhaus jährlich unter wechselnder Anleitung statt. Dabei sollen in diesem Jahr die Erzieherinnen und Erzieher medienpädagogische…
In unseren Medienprojekten spielen neue sinnliche Erfahrungen eine wichtige Rolle

Kindern Medienwelten verstehbar und erlebbar machen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/kindern-medienwelten-verstehbar-und-erlebbar-machen

Erzieher/innenfortbildung der TLM geht in die nächste Runde!Ab sofort können sich wieder interessierte Erzieherinnen und Erzieher, die in Kindereinrichtungen tätig sind, für die medienpädagogischen Qualifizierungsseminare der TLM anmelden. In diesem Fortbildungsangebot dreht sich alles um die Grundlagen der aktiven Medienarbeit mit jüngeren…
betont die Bedeutung des Einsatzes altersgerechter medienpädagogischer Methoden im Spiel

Der digitale Werkzeugkoffer – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/der-digitale-werkzeugkoffer

Die digitale Welt bietet eine Menge kreativer Werkzeuge für den Hort. Ob mit Tablet, Laptop, Computer oder Smartphone gearbeitet wird, die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien bieten Spannendes, Lehrreiches, Nachdenkliches und Lustiges. Verbindet man sie in der Projektarbeit mit Erfinden, Basteln, Bauen und Konstruieren, kommen schnell…
Diese zweitägige Fortbildung richtet sich vor allem an Erzieher*innen, die Bau-, Spiel

Soziale Medien rechtssicher nutzen – Möglichkeiten und Grenzen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/soziale-medien-rechtssicher-nutzen---moeglichkeiten-und-grenzen

Ein Foto vom Stadtfest, ein Video vom Konzert oder ein Statusbild aus dem Urlaub – Social Media bietet viele Möglichkeiten, sich auszudrücken und Inhalte zu teilen. Dabei lohnt es sich, genau zu wissen, was erlaubt ist. Besonders beim Posten von Bildern und Texten ist es wichtig, die Rechte anderer zu respektieren. Auch die Nutzungsbedingungen…
Auch die Nutzungsbedingungen der Plattformen spielen eine große Rolle und helfen,

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 23. Oktober 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-23-oktober-2018

Nordhäuser Bürgerradio „Radio ENNO“ mit verändertem VereinsvorstandDie Versammlung bestätigt die medienrechtliche Unbedenklichkeit der Änderung des Vereinsvorstandes des „Offenen Kanal Nordhausen e. V.“: Patrick Börsch tritt als Beisitzer in den Vorstand des Veranstalters ein. Den Vorstand bilden damit künftig Sebastian Gerecke (Vorsitzender),…
Programmfenster „himmelblau tv“ sowie durch gelegentliche Livesendungen, zum Beispiel Talk-, Spiel