Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

„Viel zu lernen du noch hast…“ Star Wars als popkulturelles Phänomen und Bildungschance – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/viel-zu-lernen-du-noch-hast-star-wars-als-popkulturelles-phaenomen-und-bildungschance

Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Thüringen in Kooperation mit der TLM, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Jugendbildungsstätte Junker Jörg in der Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf Wo ist mein Platz im Kampf zwischen der Dunklen und der Hellen Seite? Wie können Menschen mit Androiden…
Welche Rolle spielen Religion und Utopien in der Politik und der Gesellschaft?

„Post an Alex“ Online ins 250. Humboldt-Jahr! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/post-an-alex-online-ins-250-humboldt-jahr

Start des einjährigen Medienbildungsprojekts der TLM anlässlich des ForscherjubiläumsTechnik und Natur sind keine Gegensätze. Im Gegenteil: Die TLM beweist dies mit ihrem neuesten Projekt „Post an Alex“. Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt im Herbst 2019 begibt sich das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM auf seine…
innovativen Ansatz des Projektes: „Geh lieber raus in die Natur als mit dem Handy zu spielen

Preisübergabe für TLM-Mitmach-Aktion „Sommergeschichten“ 2021 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles-2/pressemitteilungen/preisuebergabe-fuer-tlm-mitmach-aktion-sommergeschichten-2021

Mit der Preisübergabe ist am 11. Oktober 2021 die diesjährige Mitmach-Aktion „Sommergeschichten“ der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) zu Ende gegangen. Die drei Gewinner und Gewinnerinnen aus Meiningen, Erfurt und dem Landkreis Greiz erhielten von TLM-Direktor Jochen Fasco jeweils ein Tablet im Wert von 500 Euro. Die stolzen Kids waren unter…
Sie schauen mehr Videos, spielen mehr am Computer, sitzen häufiger vor dem Fernseher

Männer dominieren die Medienwelt – hinter und vor der Kamera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/maenner-dominieren-die-medienwelt---hinter-und-vor-der-kamera

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), der Landesfrauenrat Thüringen e. V. und die Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann veranstalten am 28. Juni 2018 im Augustinerkloster zu Erfurt das Thüringer Mediengespräch „Frauen • Medien • Rollenbilder“. Damit setzen sie eine Tradition aus den Jahren 2003 und 2013 fort. In der Neuauflage…
Astrid Plenk und dem Experten für Spiel– und Medienpädagogik von der Ernst-Abbe-Hochschule

Angebote für Seniorinnen und Senioren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/angebote-fuer-seniorinnen-und-senioren

Die Digitalisierung wirbelt unseren Alltag kräftig durcheinander und breitet sich in sämtlichen Lebensbereichen aus. Insbesondere für Seniorinnen und Senioren bietet das Aufkommen neuer Medientechnologien eine schier grenzenlose Welt voller Möglichkeiten, um sich up-to-date zu halten und den Lauf der Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Doch seien…
Das ist, wo das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) ins Spiel kommt.

Lichtgestalten – Woody Allen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/lichtgestalten---woody-allen

Der sehr produktive Drehbuchautor, Regisseur, Schauspieler, Jazzmusiker und Autor Woody Allen wurde insgesamt 24 Mal für einen Oscar nominiert, den er vier mal erhielt. Der Mikrokosmos aus gestörten Beziehungen, Familie, Ehe und Freundschaft beschreibt ein zentrales Motiv in seinen Filmen, in denen er auch immer wieder Autobiografisches wie…
Als ausgeprägter Stadtmensch spielen in Allens Filmen Städte eine markante Rolle.

40 Jahre dualer Rundfunk – Betrachtungen eines kritischen Weggefährten – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-podcast-juergen-doetz

In dieser Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist Jürgen Doetz, Journalist und Medienmanager, zu hören. Er spricht zum Thema „40 Jahre dualer Rundfunk – Betrachtungen eines kritischen Weggefährten“. Ausgehend von seinen Erfahrungen aus den Anfängen des privaten Rundfunks als Geschäftsführer des Privatsenders SAT.1 berichtet er…
Daneben spielen die Entwicklungen ins Digitale und hier ganz aktuell die mit ChatGPT

Mit Fotos Geschichten erzählen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/mit-fotos-geschichten-erzaehlen

Fotoreportagen erzählen Geschichten über reale Ereignisse und Menschen. Sie bezeugen den Wahrheitsgehalt von Texten, sie können aber auch für sich allein stehen. Fotos haben für die Betrachter einen hohen Grad an Glaubwürdigkeit. Sie zeigen, was ist. Dabei vermitteln sie doch nur den Ausschnitt aus der Wirklichkeit, auf den der Reporter seinen…
der Filmhochschule Babelsberg studiert und reist als Kameramann für Musikvideos, Spiel