Stadt Münster: Begegnungszentrum Meerwiese – Theater in der Meerwiese – HOPING FOR… https://www.stadt-muenster.de/meerwiese/theater/hoping-for-2025-1
Regie: Judith Suermann, Choreografie: Emmanuel Edoror, Spiel: Larissa Kjortosheva
Regie: Judith Suermann, Choreografie: Emmanuel Edoror, Spiel: Larissa Kjortosheva
Rückzugsräume geschaffen, in denen sie mit gleichaltrigen stöbern, lesen, lernen und spielen
Ob Urlaub vom Alltag beim Schwimmen und Springen, bei Sport und Spiel: Jedes Bad
Auf dem richtigen Weg Gemeinsam für unser Klima Städte spielen bei der Umsetzung
Über das Hören, Lesen, Schreiben, Singen/Spielen und Erfinden von Musik unterschiedlichster
Am Bielenfeld in Angelmodde entsteht bis 2026 eine neue Kindertageseinrichtung. Mit dem ersten Spatenstich gab Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstag, 31. Oktober, den Startschuss für den Neubau der Sieben-Gruppen-Einrichtung im neuen Wohngebiet südlich der Hiltruper Straße.
schaffen, zum anderen auch dadurch, dass das Gebäude, in dem die Kinder künftig spielen
Blau, das wilde Rot und das warme, aber manchmal zickige Gelb, um mit ihnen zu spielen
(Freizeit, Seesport und Spiel) Marine-Jugend Münster e.V. 1964 (Seesport, Spiel &
Münster isst bio regional fair Nachhaltigkeitsstrategie Stadtgrün Spiel
Informationen zu Angeboten der Kindertagespflege in Münster, Formen der Kindertagespflege, zum Beruf Kindertagesmutter oder Kindertagesvater, Infos für Kindertageseltern. Erläutert werden auch Suche und Vermittlung eines Platzes in der Kindertagespflege sowie die Kosten für die Eltern: Elternbeitrag und Essensgeld.
Gute Räumlichkeiten in der Kindertagespflege bieten ausreichend Platz zum Spielen