Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Medienerziehung ist auch Verkehrserziehung | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/medienerziehung-ist-auch-verkehrserziehung.html

In der 38. Folge gibt es endlich mal wieder konkrete Tipps zur Medienerziehung, dieses Mal in Hinblick auf die Smartphonenutzung im Straßenverkehr – zu Fuß, mit dem Fahrrad und als Vorbild im Auto. Eingangs besprechen Ralf Willius und Moritz Becker ein Verfahren der EU gegen TikTok, problematische Podcaster und die Altersstruktur der Zielgruppe von TikTok. Außerdem machen sich die beiden Gedanken zu einer aktuellen Studie zu pathologischen Nutzungsverhalten von Social Media und zur Verhaftung von (ehemaligen) Terroristinnen und Terroristen mit und ohne Gesichtserkennungssoftware.
Ich weiß gar nicht, inwieweit da vielleicht auch so Suchtaspekte eine Rolle spielen

Medienkompetenz kommt nicht von alleine | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/medienkompetenz-kommt-nicht-von-alleine.html

Ralf Willius und Moritz Becker beschäftigen sich mit Verschuldung durch Onlineshopping und der aktuellen ICILS-Studie zur digitalen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern. Am Ende diskutieren sie noch einmal über Cybermobbing bei Schulklassen mit anspruchsvollen Sozialverhalten, weil sie in einer Rückmeldung zur letzten Folge eine revolutionäre Anregung bekamen.
Wenn du voran spielst, lernst du nicht Powerpoint, damit umzugehen?

Chatten mit Meta AI bei WhatsApp | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/chatten-mit-meta-ai-bei-whatsapp.html

In dieser Folge beschäftigen sich Moritz und Ralf mit dem Chatbot von Meta, der bei WhatsApp, Instagram und Facebook angeboten wird. Dabei spielt die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens eine Rolle. Außerdem geht es um das Ende von Skype und eine Geldstrafe gegen TikTok.
Wann spielen solche Fragestellungen denn eine Rolle?

Cybermobbing im Klassenchat – sind Eltern oder Lehrkräfte zuständig? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/cybermobbing-im-klassenchat--sind-eltern-oder-lehrkrfte-zustndig.html

Aufgrund einer aktuellen Studie Cyberlive 5 vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius über Cybermobbing bspw. in Klassenchats. Dabei gehen sie der Frage nach, ob hier eher Eltern oder die Schule gefordert sind, wenn es um Intervention geht.
über die Schule als Ort der Prävention und Hilfestellung gesprochen, welche Rolle spielen

Heimlich im Unterricht gefilmt | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/heimlich-im-unterricht-gefilmt.html

In der 45. Folge des Podcasts beschäftigen sich Ralf Willius und Moritz Becker mit dem ungewollten heimlichen Filmen von Mitschülerinnen und -schülern. Hierzu haben sie mit Heike Ehlers vom niedersächsischen Landeskriminalamt sprechen können, um der Frage nachzugehen, wann solches Verhalten eine Straftat darstellt. Außerdem trauern die beiden ICQ nach und sprechen kurz über ein Verfahren der Europäischen Kommission gegen Facebook und Instagram.
Zum einen glaube ich, dass Eltern da natürlich eine wichtige Rolle spielen und mit

Mein Kind hat Angst vor Social Media | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/mein-kind-hat-angst-vor-social-media.html

Nach einer kurzen Diskussion über Datenschutzprobleme von ChatGPT in der Schule setzen sich Moritz Becker und Ralf Willius mit der Frage auseinander, wie mit Ängsten von Kindern vor den Risiken von Social Media umzugehen ist oder ob sie nicht sogar etwas Positives haben. Am Ende schwelgen sie in Erinnerungen an die Anfänge von VIVA in den 90er Jahren und ob eines Tages ebenso verklärt auf die jetzige Epoche der Influencerinnen und Influencer geblickt wird.
aber ich glaube, in dem Moment, wo man Kindern deutlich macht, mir ist klar, das Spielen

Personalisierte Werbung – Was passiert da überhaupt? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/personalisierte-werbung--was-passiert-da-berhaupt.html

Anlässlich der Aufforderung seitens Instagram, sich zwischen einem kostenpflichtigen Abo oder weiterhin personalisierter Werbung zu entscheiden, diskutieren Ralf Willius und Moritz Becker über Tracking im Internet. Dabei gehen sie auch der Frage nach, inwieweit uns Smartphones ungewollt abhören. Unter anderem wird ein SPIEGEL-Interview besprochen und neue Regelungen auf EU für Wahlwerbung in Social Media vorgestellt.
beschrieben, welche wichtige Rolle Whistleblowerin diesem Zusammenhang führen, also spielen