Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Schulklassen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeit | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/Angebote_fuer_schulen.html

Wir bieten Workshops für Schulklassen für die Jahrgangsstufen 6 – 8 an. Unsere Fortbildungen richten sich an Grundschulen und weiterführende Schulen und variieren je nach zeitlichen Kapazitäten und Gruppengrößen.
der Privatsphäre durch Smartphones oder das Verbreiten von Nacktbildern – leider spielen

Über künstliche Intelligenz, Bildung und Verantwortung | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-12-23.html

In der 33. Folge spielt KI eine wichtige Rolle – sowohl in der Diskussion, als auch dramaturgisch! Zu Beginn besprechen Moritz Becker und Ralf Willius die aktuelle JIM Studie in Hinblick auf sexuelle Belästigung von Jugendlichen in Social Media. Und sonst wird über Öffnungszeiten von Chatgruppen und den Song „Moin meine Kebabs“ nachgedacht.
Über dass man unter Umständen Kinder irgendwelche Merchandiseartikel schenkt zu Spielen

WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht Schule das an? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/schilf_impulsvortrag.html

War gestern noch die Rede von Skype und Facebook, fragen sich viele Lehrkräfte heute, was Discord oder TikTok ist. Die, die es wissen, hören von Schülerinnen und Schülern, dass BeReal das aktuelle Social Network sei. Es entsteht der Eindruck, ständig hinterherzurennen …
Privatsphäre andere an ihrem Leben auf Instagram teilhaben lassen oder etliche Stunden in Online-Spielen

Handyverbot als Strafe: Schlimmer als Stubenarrest? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-12-11.html

Stubenarrest in der Jugend und Kindheit der meisten heutigen Eltern war eine harte Strafe. In der 32. Folge denken Ralf Willius und Moritz Becker darüber nach, wie streng heute ein Handyverbot ist. Außerdem beschäftigen sie sich mit der Forderung eines Moratoriums im Bereich Digitalisierung von Kita und Schule und verweisen rechtzeitig zu Weihnachten auf die Weihnachtsfolgen aus dem letzten Jahr.
Über dass man unter Umständen Kinder irgendwelche Merchandiseartikel schenkt zu Spielen

Die kleinen Großen online – Fünftklässler und ihre Smartphones | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/jg5_elternabend.html

Für die Eltern und Lehrkräfte der 5. Klassen bietet smiley e.V. ein speziellen Elternabend an, in dem die Rolle des Smartphones mit den einhergehenden Herausforderungen an die neue Klassengemeinschaft thematisiert wird.
Welche Rolle kann Schule spielen, wenn es darum geht, einen verantwortungsvollen

Wie Eltern für Kinder ansprechbar bleiben | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-01-27.html

Diese Folge des Podcasts beschäftigt sich mit dem Dilemma, dass liebevolle Eltern ihre Kinder beschützen wollen und dabei sich bzw. ihren Kindern in der Krise im Wege stehen. Außerdem geht um Materialien für den Schulunterricht, Roblox ab 16 Jahren, Serienhaustiere bei TikTok und eine Idee der niedersächsischen Kultusministerin.
besser Schwimmen beibringen sollte, als langfristig zu verbieten, am Wasser zu spielen

Fortbildungsmodule für die Jugendhilfe | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/fortbildung_jugendhilfe.html

Fachkräften in der Jugendhilfe bieten wir Fortbildungen in Gruppengrößen von 6 bis 18 Personen an. Die Veranstaltungen können in verschiedenen Zeitumfängen von 180 Minuten bis hin zu vier ganztägigen Seminaren stattfinden. Die Inhalte sind modular aufgebaut und können individuell angepasst und gebucht werden, um den spezifischen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
Welche Rolle spielen psychische Erkrankungen wie Soziophobie oder Depressionen in

Dark Patterns und Binge-Watching | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-01-13.html

In dieser Podcast-Folge besprechen Moritz Becker und Ralf Willius die Strategien verschiedener Online-Anbieter, die Nutzerinnen und Nutzer an sich zu binden und wie wichtig eine selbstbestimmte Nutzungsweise ist. Außerdem finden sie eine überzeugende Argumentation zu Pausen und einer zeitlichen Begrenzung in der Mediennutzung am Beispiel einer Studie zum Phänomen Binge-Watching.
Moritz: Ja, ich würde sagen, sie spielen damit.

Einkaufen bei TikTok | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-03-10.html

TikTok soll in Kürze um eine Shop-Funktion erweitert werden. Was das für Familien bedeutet, diskutieren Moritz und Ralf in der aktuellen Folge. Außerdem stellt sich die Frage, warum Geschwister in der Medienerziehung (nicht) gleichbehandelt werden sollten.
Es will vielleicht viel mehr Geld ins Spiel investieren und man braucht auf einmal