Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Langeweile | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-05-19.html

Die Annahme, dass Kinder und Jugendliche heute weniger geduldig mit Langeweile umgehen können, da sie durch Smartphones ständig abgelenkt werden, ist weit verbreitet. Moritz und Ralf widmen sich in dieser Podcastfolge dem Zusammenhang zwischen Langeweile, Ablenkung und der Vermeidung der Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Problemen.
Ralf: Oder wenn man gar nicht Klavier spielen kann.

Argumente für ein Verbot von Smartphones an Schulen | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-04-07.html

In der Diskussion um Verbote einer privaten Nutzung von Smartphones durch Schülerinnen und Schüler in Schulen sammeln Moritz und Ralf in dieser Folge Argumente für ein solches Verbot. Außerdem geht es am Ende kurz um Cybergrooming in der aktuellen
Manche Schülerinnen und Schüler spielen während des Unterrichts meinetwegen Brawl

Schulklassen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeit | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/Angebote_fuer_schulen.html

Wir bieten Workshops für Schulklassen für die Jahrgangsstufen 6 – 8 an. Unsere Fortbildungen richten sich an Grundschulen und weiterführende Schulen und variieren je nach zeitlichen Kapazitäten und Gruppengrößen.
Privatsphäre durch Smartphones oder das Verbreiten von Nacktbildern – leider spielen

Schulklassen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeit | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/angebote_fuer_schulen.html

Wir bieten Workshops für Schulklassen für die Jahrgangsstufen 6 – 8 an. Unsere Fortbildungen richten sich an Grundschulen und weiterführende Schulen und variieren je nach zeitlichen Kapazitäten und Gruppengrößen.
Privatsphäre durch Smartphones oder das Verbreiten von Nacktbildern – leider spielen

Die kleinen Großen online – Fünftklässler und ihre Smartphones | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/jg5_elternabend.html

Für die Eltern und Lehrkräfte der 5. Klassen bietet smiley e.V. ein speziellen Elternabend an, in dem die Rolle des Smartphones mit den einhergehenden Herausforderungen an die neue Klassengemeinschaft thematisiert wird.
Welche Rolle kann Schule spielen, wenn es darum geht, einen verantwortungsvollen

Über künstliche Intelligenz, Bildung und Verantwortung | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-12-23.html

In der 33. Folge spielt KI eine wichtige Rolle – sowohl in der Diskussion, als auch dramaturgisch! Zu Beginn besprechen Moritz Becker und Ralf Willius die aktuelle JIM Studie in Hinblick auf sexuelle Belästigung von Jugendlichen in Social Media. Und sonst wird über Öffnungszeiten von Chatgruppen und den Song „Moin meine Kebabs“ nachgedacht.
Über dass man unter Umständen Kinder irgendwelche Merchandiseartikel schenkt zu Spielen

Schutz von Kindern vs. vertraulicher Kommunikation? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-10-20.html

In dieser Folge diskutieren Moritz und Ralf über die umstrittenen Pläne der EU zur „Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern“ – besser bekannt als Chat-Kontrolle. Das Vorhaben ist vorerst am Widerstand Deutschlands gescheitert, doch die Debatte über Datenschutz, Kinderschutz und digitale Überwachung geht weiter. Außerdem sprechen die beiden über Taschengeld, das in In-App-Käufe fließt, und darüber, wie der Begriff Headshot seinen Weg auf Schulhöfe gefunden hat.
Ralf: In der letzten Folge haben wir sehr ausführlich über die Wirkung von Spielen

Handyverbot als Strafe: Schlimmer als Stubenarrest? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-12-11.html

Stubenarrest in der Jugend und Kindheit der meisten heutigen Eltern war eine harte Strafe. In der 32. Folge denken Ralf Willius und Moritz Becker darüber nach, wie streng heute ein Handyverbot ist. Außerdem beschäftigen sie sich mit der Forderung eines Moratoriums im Bereich Digitalisierung von Kita und Schule und verweisen rechtzeitig zu Weihnachten auf die Weihnachtsfolgen aus dem letzten Jahr.
Über dass man unter Umständen Kinder irgendwelche Merchandiseartikel schenkt zu Spielen