Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Wann ist der Zeitpunkt für das erste (eigene) Smartphone? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-03-18.html

Viele Kinder bekommen nach den Sommerferien nach dem Wechsel zur weiterführenden Schule ein erstes Smartphone. Wäre Ostern nicht viel besser? Außerdem beschäftigen sich Moritz Becker und Ralf Willius mit einem diskutierten TikTok-Verbot in den USA, Prinzessin Kates Familienfoto und teuren Messern in Computerspielen.
wir gesprochen haben, über die in-App-Käufe, was ja dazu geführt hat, dass manche Spiele

Das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-12-16.html

Moritz Becker und Ralf Willius diskutieren das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien und überlegen, inwieweit auch Deutschland oder Europa davon profitieren können. Dabei wird deutlich, dass es um wesentlich mehr als nur um die Hoffnung auf einen effektiven Jugendschutz geht. Eingangs stellt Tobias Windbrake vom Verein „Smarter Start ab 14 e.V.“ die Chancen einer entsprechenden Regelung auch in Deutschland dar.
Bzw. man wollte, dass manche Spiele komplett verboten werden.

Langeweile | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-05-19.html

Die Annahme, dass Kinder und Jugendliche heute weniger geduldig mit Langeweile umgehen können, da sie durch Smartphones ständig abgelenkt werden, ist weit verbreitet. Moritz und Ralf widmen sich in dieser Podcastfolge dem Zusammenhang zwischen Langeweile, Ablenkung und der Vermeidung der Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Problemen.
Ralf: Oder wenn man gar nicht Klavier spielen kann.

Argumente für ein Verbot von Smartphones an Schulen | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-04-07.html

In der Diskussion um Verbote einer privaten Nutzung von Smartphones durch Schülerinnen und Schüler in Schulen sammeln Moritz und Ralf in dieser Folge Argumente für ein solches Verbot. Außerdem geht es am Ende kurz um Cybergrooming in der aktuellen
Manche Schülerinnen und Schüler spielen während des Unterrichts meinetwegen Brawl

Über künstliche Intelligenz, Bildung und Verantwortung | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-12-23.html

In der 33. Folge spielt KI eine wichtige Rolle – sowohl in der Diskussion, als auch dramaturgisch! Zu Beginn besprechen Moritz Becker und Ralf Willius die aktuelle JIM Studie in Hinblick auf sexuelle Belästigung von Jugendlichen in Social Media. Und sonst wird über Öffnungszeiten von Chatgruppen und den Song „Moin meine Kebabs“ nachgedacht.
Über dass man unter Umständen Kinder irgendwelche Merchandiseartikel schenkt zu Spielen