Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Ist das noch Medienerziehung? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-02-24.html

Moritz Becker und Ralf Willius beschreiben, welche Entscheidungen Eltern in der Medienerziehung treffen müssen, und wie schwierig dies für eine Generation ist, die nur eine Offline-Kindheit erlebt hat. Sie stellen fest, wie oft die Grenzen zwischen guter Erziehung und angemessener Medienerziehung verschwimmt. Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.
Das Kind sagt, ich spiele mit dem und dem das und das Spiel und du kennst die Leute

Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-Challenges | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-10-20.html

In dieser Folge von „Was mit Medien(-erziehung)“ debattieren Moritz Becker und Ralf Willius über einen angemessenen Umgang mit Kettenbriefen, die manchen Kindern schlaflose Nächte bereiten und überlegen, wie Eltern und pädagogische Einrichtungen hier angemessene Prävention betreiben können. Außerdem wird die „Cybermobbing-Erste Hilfe“ von Klicksafe besprochen.
Ich würde sagen, eine der erfolgreichsten Plattformen, wo verschiedene Spiele, ich

Argumente gegen ein Verbot von Smartphones an Schulen | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-04-21.html

Moritz und Ralf diskutieren, inwieweit es falsch ist, wenn in Schulen die private Nutzung von Smartphones durch die Schülerinnen und Schüler vollständig verboten wird. Dabei geht es um die große Herausforderung, Medien(-erziehung) im Schulalltag ohne Verbote zu gewährleisten und wann ein Verbot vielleicht doch geboten ist.
vielleicht erst mal für manche Kinder seltsam ist, von acht bis 16:00 keine online Spiele

Wann ist der Zeitpunkt für das erste (eigene) Smartphone? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-03-18.html

Viele Kinder bekommen nach den Sommerferien nach dem Wechsel zur weiterführenden Schule ein erstes Smartphone. Wäre Ostern nicht viel besser? Außerdem beschäftigen sich Moritz Becker und Ralf Willius mit einem diskutierten TikTok-Verbot in den USA, Prinzessin Kates Familienfoto und teuren Messern in Computerspielen.
gesprochen haben, über die in-App-Käufe, was ja dazu geführt hat, dass manche Spiele

Das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-12-16.html

Moritz Becker und Ralf Willius diskutieren das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien und überlegen, inwieweit auch Deutschland oder Europa davon profitieren können. Dabei wird deutlich, dass es um wesentlich mehr als nur um die Hoffnung auf einen effektiven Jugendschutz geht. Eingangs stellt Tobias Windbrake vom Verein „Smarter Start ab 14 e.V.“ die Chancen einer entsprechenden Regelung auch in Deutschland dar.
Bzw. man wollte, dass manche Spiele komplett verboten werden.