Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Detailansicht NEWS – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/frischer-asphalt-fuer-im-soentchen

Die Baumaschinen sind angerückt, der Asphalt ist aufgetragen: Die Straße „Im Söntchen“ in Geisweid unterhalb der Gesamtschule Am Schießberg wird derzeit frisch saniert. Auf rund 350 Metern wird die Asphaltdecke erneuert. Bürgermeister Steffen Mues hat sich jetzt (Montag, 18. August) zusammen mit den zuständigen Projektleiterinnen Alexa Kreutz und Carina Stroh von der Straßen- und Verkehrsabteilung vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten gemacht. Da die Straße die Hauptzufahrt für die Gesamtschule Am Schießberg ist, fand die Maßnahme in den Sommerferien statt und wurde bis Ferienende abgeschlossen.
"Wir investieren ganz gezielt auch in kleinere Straßen, die eine wichtige Rolle spielen

Detailansicht NEWS – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/naturprofis-erforschten-waldboden-im-umweltbus-lumbricus

Eine Art rollende Umweltstation machte jetzt Halt auf dem Fischbacherberg in Siegen: Im Rahmen der „Naturprofis“-Veranstaltungsreihe der städtischen Abteilung Umwelt und Klima erkundeten gestern (Dienstag, 22. Juli 2025) 17 Kinder den Waldboden vor Ort unter dem Motto „Die geheimnisvolle Welt des Bodens“. Die Jungen und Mädchen zwischen neun und elf Jahren gingen unter anderem der Frage nach, was Springschwänze, Regenwürmer und Nacktschnecken gemeinsam haben.
lernen, welche wichtige Rolle die kleinen Tiere als Zersetzer in unserem Ökosystem spielen

Detailansicht NEWS – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/12-zukuenftige-schulkinder-aus-brueckenprojekt-verabschiedet

Vor vier Jahren hat die Stadt Siegen in Geisweid einen Ort geschaffen, an dem Kinder auf den Alltag in einer Regeleinrichtung und vor allem auf den Schuleintritt vorbereitet werden. Denn immer wieder gibt es Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen keine Kindertageseinrichtung besuchen – darunter besonders oft Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund. Nun wurden 12 zukünftige Schulkinder aus diesem „Brückenprojekt“ feierlich verabschiedet.
regelmäßiges Angebot und können dort ihre Sprachkenntnisse erweitern, mit Gleichaltrigen spielen